Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Wie sollte man Frankreich besser verstehen können als über den Gaumen? Seit 20 Jahren lädt der Städtepartnerschaftsverein Königstein- Le Cannet zur stimmungsvollen und beschwingten Wein-, Käse- und Olivenprobe ins katholische Gemeindezentrum in die Georg-Pingler-Straße.Rund 80 Personen nehmen an den jährlichen Treffen teil, bei denen der Vorsitzende Dr. Reinhard Siepenkort eine Auswahl französischer Weine fachkundig vorstellt, Marie-Charlotte Siepenkort einige exzellente Käsesorten präsentiert und Hannelore Brill über besondere Oliven referiert und diese ebenfalls zur Verköstigung reicht.
Kürzlich traf sich der Verein nun mit Freunden und Interessierten zur gemeinsamen Jubiläumsprobe, um diesmal Weine und Käse aus der Region südlich der Rhône zu verköstigen.
Sechs verschiedene Weine aus dem Gebiet rund um Avignon wurden ausgeschenkt, darunter die Weißweine „2013 Rocca Maura Lirac" und „2013 Côtes du Rhône" sowie die Rotweine „2011 Plan de Dieu, Domaine Le Grand Retour" und „2012 Diamant Noir, Grignan-les-Adhémar". Zum Abschluss der Probe servierten die Mitglieder des Vereins den edlen „2011 Gigondas, Domaine Notre Dame de Pallières", den Siepenkort als „absolute Krönung" des Abends vorstellte.
Tricks bei der Trüffelsuche
Passend dazu wurde etwa Ziegenfrischkäse aus den Pyrenäen oder handgeschöpfter Trüffelbrie aus Kuhmilch gereicht. Marie-Charlotte Siepenkort konnte zu den jeweiligen Käsesorten unterhaltsame Anekdoten vortragen. So berichtete die Käsespezialistin etwa, dass mittlerweile speziell abgerichtete Hunde nach den Trüffeln suchen würden. Manche aufmerksame Trüffelsucher würden sich allerdings auch auf gewisse Fliegen verlassen, die über den gutversteckten Pilzen schwirren.
„Wir haben die Weine und Käsesorten mit Bedacht ausgewählt", erklärte Siepenkort am Rande der Probe. „Wir versuchen stets, unseren Mitgliedern und Freunden gute Qualität anzubieten. Dies ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen." Die verschiedenen Weine habe man von Fachhändlern aus der Region bezogen: „Wer möchte, der kann anhand unseres Informationsblattes die Weine bei den Händlern nach der Probe kaufen", erklärte Siepenkort.
Französische Lebensart
Bei dieser wunderbar und fachkundig vorbereiteten Weinprobe konnten die Königsteiner Frankreichfans der Grande Nation ein Stück näher kommen: „Lässt man sich auf die regionalen Speisen und Weine ein, so kann man ganz tolle Entdeckungen machen", schwärmte Siepenkort. In Frankreich nehme man sich sehr viel mehr Zeit fürs Essen und Trinken, als es in Deutschland mittlerweile der Fall ist, bedauerte der Vereinsvorsitzende. „Da kann man sich von den Franzosen eine Scheibe abschneiden."
Der nächste Termin ist auch schon geplant: Am Dienstag, 2. Dezember, wird der Verein gemeinsam mit der Stadtführerin Verena Röse durch Frankfurt spazieren. Rathaus, Paulskirche, Dom und Römerberg stehen auf dem Programm. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Brunnen auf dem Römerberg, die Anfahrt erfolgt individuell.