Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Claude Lorrain (17. Jh.) - Die verzauberte Landschaft. Die Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken geben einen Überblick über Claude Lorrains Schaffen, der als bedeutendster Landschaftsmaler des 17. Jh. bezeichnet wird und von Goethe bewundert wurde.
Am Freitag, 4.Mai 2012 führte die uns schon bekannte Kunsthistorikerin Ursula Woeckel durch die Sonderausstellung des Städel Museums in Frankfurt. Sie begeisterte unsere Gruppe von 18 Teilnehmern wieder durch ihre profunden Kenntnisse des Malers und seiner kunstgeschichtlichen Einordnung als Landschaftsmaler, Zeichner und Grafiker. Er ist ein Meister der atmosphärischen Lichtwirkung und der harmonischen Komposition. Geboren in Lothringen hat Claude Lorrain sein Leben in Rom und der römischen Campagna verbracht. Zum Schluß führte uns Frau Woeckel als besondere Zugabe noch kurz durch den soeben eröffneten Gartenneubau im Untergeschoß des Städel Museums.
Unsere Mitglieder Alberto und Karin Mautner haben uns auf zwei Ausstellungen in Basel aufmerksam gemacht, die man - bis 13.5. sogar beide - besuchen könnte:
- Pierre Bonnard in der Fondation Bayeler bis 13.5.2012. Eintritt normal 25 CHF. Gruppenermäßigung. Über 60 Gemälde geben eine Einblick in das Werk des Künstlers, der einen Großteil seines Lebens in Le Cannet verbrachte und dort 2011 mit einem eigenen Museum geehrt wurde.
- Pierre-Auguste Renoir - Zwischen Bohème und Bourgeoisie, die frühen Jahre - im Kunstmuseum Basel bis 12.8.2012. Eintritt normal 21 CHF. Gruppenermäßigung. 50 Gemälde, Portraits, Landschaften vermitteln einen Überblick über die künstlerisch entscheidenden Jahre Renoirs.
Mautners könnten für Kurzentschlossene einen gemeisamen Besuch organisieren mit Übernachtung und Besuch der Altstadt von Basel. Bitte dort melden. Oder Sie nehmen dies als Hinweis, gelegentlich einer Reise einen Zwischenstop in Basel zu machen.