Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
zunächst übermittle ich Ihnen auch im Namen des Vorstands außerordentlich großen Dank für Ihre aktive Beteiligung an der Feier zum 40-jährigen Bestehen unserer Städtepartnerschaft mit Le Cannet Ende August hier in Königstein zusammen mit dem Burgfest. Besonders unseren Gastgebern, die Besucher aus Le Cannet so freundlich aufgenommen haben, den Damen und Herren, die das Büffet am Donnerstagabend gestaltet und geholfen haben, den großen Andrang zu bewältigen, gebührt ein spezieller Dank. Und natürlich den Vereinen, Festungsgarde, Narrenclub, PartyCompany Seidel und dem HdB, dem Team von St. Marien, dem Burgverein, Burgfräulein mit Gefolge sowie den Rittern von Königstein mit Herrn Hohmann, die uns diesen wunderbaren Sonntagabend im Dunklen Bogen beschert haben, ein Grand Merci, auch den Geschäftsleuten, die sich am Schaufensterwettbewerb beteiligt haben. Das Echo auf dieses Fest war überwältigend erfreulich, aus Königstein, schon zum Abschluß der deutsch-französischen Wanderung und später sowie aus Le Cannet, wie uns zahlreiche Dankesschreiben und Gespäche zeigten. Der starke Besuch unserer Freunde aus Le Cannet unter Beteiligung der Academi dou Miejour und der Jazz-Band war auch für uns eine große Bereicherung und Bekäftigung unserer Städtepartnerschaft. Wir sind nun sehr erleichtert über den guten Verlauf des Festes und freuen uns mit.
Eine Woche später ging es Anfang September mit 37 Teilnehmern nach Lothringen. Die Berichte haben Sie sicherlich gelesen oder gehört. Am 12. Oktober fand in Le Cannet die Eröffnung der Ausstellung "Misia, Reine de Paris" im Musée Bonnard statt, ein sehenswertes Projekt, das in Koproduktion mit dem Musée d'Orsay realisiert wurde. Meine Frau und ich nahmen auf Einladung von Député-Maire Michèle Tabarot daran teil, übrigens zusammen mit rd. 1.500 Cannetanern, die den Apéritif auf der Terrasse des Museums genossen. Wir wurden sehr herzlich von der Stadt, vom Comité, von François Aigrot und Gaston Fischesser empfangen, ebenso wie kurz darauf unser Burgfräulein Lisa Hees, Sophia und Alexander Hees bei einer privaten Stippvisite an der Côte d'Azur.
Bei diesen Gelegenheiten sprachen wir auch über einen möglichen Termin für das 40-jährige Jubiläum nächstes Jahr in Le Cannet. Im Gespräch ist das letzte Wochenende im Juni 2013, steht aber aufgrund der derzeitigen politischen Veränderungen in den französischen Parteistrukturen, an denen Frau Tabarot mitwirkt, noch nicht fest.
Am 25.10. fand wieder eine schöne Tageswanderung mit Dr. Sambeth im Rheingau statt. Unsere nächsten Termine sind:
Jetzt am Freitag, 16.11., 20 h, Kath. Gemeindezentrum, Wein-, Käse- und Olivenprobe zum Thema Moselle - Mosel in Erinnerung an die Lothringen-Reise. Weißweine aus Toul, Luxemburg und Zell. Unser Mitglied Dr. Paul Fischer hat uns für die deutsche Seite einige Weine vom Familiengut in Zell mitgebracht. Kostenbeitrag bitte 20 €. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Probenblatt auf unserer Webseite www.le-cannet.de
Eine Empfehlung für Sonntag, 18.11., 12.15 h, Gedenkstunde in neuer Form zum Volkstrauertag am Ehrenmal in der Hubert-Faßbender-Anlage, die erstmals vom Vereinsring organisiert wird und auf die Initiative von Paul Ruoff und dem Verein Denkmalpflege zurückgeht. Auch in den Stadtteilen finden Gedenkstunden statt.
Freitag - Sonntag, 7.-9. 12., Weihnachtsmarkt, an dem wir uns wieder wie bisher an der gewohnten Stelle auf dem Rathausvorplatz beteiligen möchten. Dazu benötigen wir bitte wieder Ihre Unterstützung beim Standservice (Glühwein) und beim Kochen einiger Kartoffel-Lauch-Suppen. Für entsprechende Meldungen wären wir sehr dankbar.
Für den Neujahrsempfang wird Sonntag, der 13.1.13 vorgeschlagen, ist aber noch nicht besprochen und gebucht.
Ihnen allen herzliche Grüße
Dr. Reinhard Siepenkort
Vors.
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein i.Ts.