Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Am Freitag, 6. März 2015, fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. mit Neuwahlen des Vorstandes und des Komitees im Haus der Begegnung in Königstein statt. Über 90 Mitglieder und Freunde waren dieser Einladung gefolgt. Es war keine gewöhnliche, nein, es war eine ganz besondere Jahreshauptversammlung. Wie schon im Vorfeld angekündigt, legte Dr. Reinhard Siepenkort nach 28 Jahren den Vorsitz des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. nieder. Seine Frau Marie-Charlotte kandidierte nicht mehr für das Amt der Schriftführerin.
Nach der Begrüßung und Feststellung der Satzungsmäßigkeit folgten der Jahresbericht von Dr. Reinhard Siepenkort, die Aussprache über den Bericht, der Kassenbericht von Klaus Rätz und der Bericht der Kassenprüfer. Dr. Siepenkort ließ nochmals das Jahr 2015 Revue passieren und rief den absoluten Höhepunkt des Jahres in Erinnerung: Die Provence-Reise im Juni mit Besuch der Städte Aix-en-Provence, Arles, Avignon, Marseille und Nizza. Jeder der dabei gewesen ist, möchte diese beeindruckende Reise nicht missen.
Dann wurde es aber ernst. Es galt einen neuen Vorstand zu wählen. Mit Wolfgang Riedel wurde der langjährige Stellvertreter von Dr. Reinhard Siepenkort zum Vorsitzenden von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Riedel betonte in seiner Antrittsrede, dass die Fußstapfen, die Dr. Reinhard Siepenkort hinterlässt, Fußstapfen im XXL-Format sind.
„Weil aber alle Mitglieder sich mit unserem Verein so stark identifizieren, machen mir diese XXL-Fußstapfen, in denen ich ja selbst mitgestanden habe, absolut keine Sorgen. Ganz im Gegenteil, das, was Dr. Reinhard Siepenkort und ich zusammen mit all den anderen Vorstand- und Komiteemitgliedern vor 28 Jahren begonnen haben, soll so weitergeführt werden, dass dieser Verein in Zukunft lebendig und aufgeschlossen bleibt und dass es sich weiterhin lohnt, sich wird für diese deutsch-französische Freundschaft zu engagieren", rief Riedel der Versammlung zu.
Alexander Hees wurde in seinem Amt als Stellvertreter bestätigt. Neu im Vorstand ist nun als zweite gleichberechtigte Stellvertreterin Patricia Danielzik. Patricia Danielzik ist gebürtige Cannetanerin , lebt aber schon seit Jahren mit ihrer Familie in Deutschland. Neue Schriftführerin wurde Verena Fleiss, die zuvor schon jahrelang im Komitee mitgearbeitet hat. Klaus Rätz wird die Kasse des Vereins, wie schon in den Jahren zuvor, erfolgreich weiterführen.
Das neugewählte Komitee setzt sich wir folgt zusammen : Marianne Crux, Helga Hellberg, Uschi Machhaus, Dagmar Reuter , Herrmann Seyfried. Als Kassenprüfer wurden Alexander Freiherr von Bethmann und Michael Legeland gewählt.
Nach Abschluss dieser Formalitäten stand Punkt 17 der Tagesordnung auf der Agenda: Ehrung des Ehepaars Siepenkort. Mit großer Freude wurde Gaston Fischesser, Ehrenbürger von Königstein, langjähriger Präsident der Cannetaner Assocation pour le Jumelage und nun Ehrenpräsident, begrüßt. Gaston Fischesser ist eigens wegen der Verabschiedung von Marie-Charlotte und Reinhard Siepenkort aus Le Cannet nach Königstein gekommen. Fischesser betonte in seiner kleinen Ansprache, dass ihn mit dem Ehepaar Siepenkort über alle die Jahre eine enge Freundschaft verbindet. Gleichzeitig überbrachte er den beiden sowie dem neuen Vorstand Glückwünsche des Vorsitzenden des Cannetaner Komitees, Francois Aigrot. Als Geschenk lud das Cannetaner Komitee das Ehepaar Siepenkort für eine Woche zur deutsch-französischen Woche ein, die vom 7. Juni bis 13. Juni 2015 in Mutters/Tirol stattfinden wird.
Musikalischen umrahmt wurde der kleine „Festakt" von Jessica Neugebauer, Patenkind von Marie-Charlotte Sienpenkort, die gekonnt zwei mit Bedacht gewählte Stücke auf der Harfe spielte.
Für ihre langjährigen erfolgreichen Engagements im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft wurde Dr. Reinhard Siepenkort von der Mitgliederversammlung zum Ehrenpräsidenten der Förderkreis der Städtepartnerschaft gewählt. Marie-Charlotte Siepenkort wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Mit großer Freude verlieh der neue Vorsitzende, Wolfgang Riedel, dem Ehepaar Siepenkort die deutsch-französische Freundschaftsmedaille des Vereins. Im Anschluss daran wurden die Grußworte von Michelé Tabarot, Bürgermeisterin von Le Cannet, verlesen. Der Höhepunkt der Ehrungen war der Eintrag in das „Goldene Buch" der Stadt Königstein. Bürgermeister Leonhard Helm dankte dem Ehepaar Siepenkort für ihr Wirken im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft. „Sie haben die Stadt Königstein in Sachen Städtepartnerschaft jahrzehntelang würdig und voller Leidenschaft vertreten", schloss Helm seine kleine Laudatio. Zum Abschluss bedankte sich Natascha Ramadanovic, Europabeauftragte des Hochtaunuskreis, bei dem ehemaligen Vorsitzenden und seiner Ehefrau für nimmermüdes Eintreten für die deutsch-französische Freundschaft.
Mit einem gemütlichen Beisammensein mit Rotwein aus Caromb (einen großen Dank an Herrn Leimeister für diese Spende) und dem Ausblick auf 2015 aus klang die Jahreshauptversammlung, die eher einem Treffen unter Freunden als einer protokollarischen Sitzung glich, aus. Herzlichen Dank an Sie alle für Ihr Kommen und Ihr Interesse an der Städtepartnerschaft mit Le Cannet.
Bitte mit der linken Maustaste auf die Bilder klicken.