Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Lavendelfest am Le Cannet-Brunnen in der Limburger Straße, 5. Juli von 12 Uhr bis 15 Uhr

Am Sonntag, 5. Juli 2015, hatte der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein e.V. zu seinem schon traditionellen öffentlichen Lavendelfest um den Le-Cannnet-Brunnen in der Limburger Straße eingeladen. Dieses kleine Straßenfest, das in diesem Jahr bereits zum 16. Mal stattfand, ist aus dem Jahresprogramm des Vereins nicht mehr wegzudenken. Das Wetter zog all seine Register und zeigte sich damit richtig provenzalisch: 35 Grad, strahlender Sonnenschein und ein stahlblauer Himmel, so wie es sich für ein südfranzösisches Fest gehört.

Die neue Lavendelkönigin, Franziska II. (Franziska Pfaff), wurde von Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (CDU), von Burgfräulein Nora I., von der letzt jährigen Lavendelkönigin Luise I. sowie von Wolfgang Riedel, dem 1. Vorsitzenden des Förderkreises mit einem Lavendelkranz, kunstvoll geflochten von Annedore Beuschel, „gekrönt". Für Nora I. war dies der letzte Auftritt in Königstein in ihrer Amtszeit als Burgfräulein. Obwohl die „Veranstaltungskonkurrenz" in Königstein und seinen Stadtteilen recht groß war, kamen ungefähr 100 gut gelaunte Mitglieder und Freunde, um mit uns zu feiern.

Wolfgang Riedel, 1. Vorsitzender des Vereins, konnte viele in Königstein bekannte Bürger begrüßen. Unter Ihnen waren Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr, der Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher (ALK), Alexander Freiherr von Bethmann (FDP), (gleichzeitig Komiteemitglied des Förderkreises der Städtepartnerschaft), der Fraktionsvorsitzende der Königsteiner CDU, Alexander Hees (gleichzeitig 2. Vorsitzender des Vereins. ), Jürgen Banzer (CDU)Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Enquête-Kommission Migration und Integration des Hessischen Landtags, der Ehrenpräsident des Vereins Dr. Reinhard Siepenkort und Ehrenmitglied Marie-Charlotte Siepenkort, der Vorsitzende der Partnerschaftsverein Königstein-Kórnik, Klaus Schwope, Manfred Colloseues, 1. Vorsitzender Förderverein „Haus der Begegnung e.V., und Daniel Georgi, Vorsitzender der Jungen Union Königstein, die mit einer großen Delegation zugegen war und dies nun schon zum vierten Mal in Folge. Besonders gefreut haben wir uns, dass die 1. Vorsitzende des Burgverein Königstein e.V., Birgit Becker, mit Ihrer Familie zwei Wochen vor dem Burgfest auch an unserem Lavendelfest teilnahm. „Sicher sind noch viel mehr zu erwähnende Personen anwesend, bitte fühlen Sie sich alle herzlichst begrüßt, auch wenn ich Sie nicht einzeln aufgerufen habe", rief Wolfgang Riedel der Runde zu.

Schmackhafter Lammbraten mit Ratatouille, köstlich zubereitet von "Party Company" (Stefan Seidel), sowie Rotwein und kühler Rosé, ( Weinhandel Leimeister, Billtalhöhe) fanden guten Absatz. Olivenöl, Oliven und andere Produkte aus der Provence rundeten das Angebot ab. An liebevoll dekorierten Tischen (vielen Dank an Frau Reuter und Frau Mensing) saßen unsere Gäste und verbrachten einige schöne Stunden in geselliger Runde und mit anregenden Gesprächen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern (Auf-und Abbau, Dekoration, Bedienung), ohne die wir dieses kleine Straßenfest nicht so ansprechend gestalten könnten. Dank auch an die Stadt Königstein, die noch kurzfristig den Platz um den Brunnen herrichteten ließ. Ganz besonderer Dank geht an Gert Pfaff, der uns seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt.

Anbei einige Fotos dieser schönen Veranstaltung. Bitte mit der linken Maustaste aus das Foto klicken.




























































(c) 2023 - le-cannet.de