Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Empfang des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier für die „Hessischen Hoheiten am 14. November 2015 im Schloss Biebrich.
Zur Aufstellung für den Empfang begaben sich die Hoheiten zur Westgalerie. Die Begleitpersonen bekamen Einlass am Osteingang und begaben sich dann in die Rotunde um sich einen guten Platz zum Sehen in dem Säulensaal zu sichern.
Fast 200 Hoheiten, von der Apfelweinkönigin, der Erdbeerkönigin, der Butterkönigin, der Brotkönigin, der Brunnenkönigin, dem Apfelsaftkönig, diversen Burgfräuleins bis hin zu unserer Lavendelkönigin Franziska II. waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten, Volker Bouffier, gefolgt und in das Biebricher Schloss gekommen. Begleitet wurde Franziska II. vom 1. Vorsitzenden des Förderkreis der Städtepartnerschaft, Wolfgang Riedel, sowie von ihrer Mutter Ulrike Pfaff. Zunächst wies Bouffier in seiner kurzen Begrüßungsansprache darauf hin, dass es nach den Attentaten von Paris ein recht schwieriges Unterfangen ist, eine ansonsten fröhliche Veranstaltung durchzuführen. Mit Recht sagte er aber auch, dass alle versammelten Hoheiten, egal wo sie auftreten, den Menschen Freude bringen. „Wir dürfen uns vom Terrorismus nicht unterkriegen lassen, sondern müssen die Freude, die Sie alle ausstrahlen, in der Welt weitergeben", beendete Bouffier seine Begrüßung. Danach wurden alle Teilnehmer einzeln aufgerufen und zogen in einem ca. 2 Stunden dauernden Defilee in den Saal hinein. Jede einzelne Königin, jeder einzelne König, alle wurden von Bouffier und seiner Frau persönlich begrüßt und führten mit ihnen eine kurze Unterhaltung. Franziksa II. überreichte Bouffier eine Flasche Rotwein, eine Städtepartnerschaftstasse sowie ein kleines Lavendelsäckchen. Zum Abschluss des sehr gelungenen Empfangs gab es noch ein Gruppenfoto auf den Stufen des Schloss Biebrich bevor es zum „Sturm" auf das sehr reichhaltig bestückte Buffet ging.
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.