Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Jahreshauptversammlung 2017

Am Freitag, 17. März 2017, fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes und des Komitees im Raum Altkönig des Haus der Begegnung in Königstein statt.
An von Lena Abtt wunderschön dekorierten Tischen konnte der 1. Vorsitzende, Wolfgang Riedel, 82 Mitglieder begrüßen. Unter Ihnen den Stadtverordnetenvorsteher Freiherr Alexander von Bethmann, Bürgermeister Leonhard Helm und MDL Jürgen Banzer. Riedel dankte dem Bürgermeister für die große Unterstützung die der Förderkreis durch ihn sowie die Stadtverwaltung Königstein erhalte.
Der Burgverein Königstein war fast mit dem gesamten Präsidium anwesend, an der Spitze deren Präsidentin, Birgit Becker. Gerhard Hablizel vom Partnerschaftsverein Falkenstein-Le Mêle, Lutz Paul, Vorsitzender des Freundeskreises der Städte Königsteins und Dr. Hermann Winter von der Europainitiative Königstein waren ebenfalls zugegen.

Nach Feststellung der Satzungsmäßigkeit folgten der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, der Kassenbericht des Kassierer Klaus Rätz, die Aussprache und der Bericht der Kassenprüfer. Riedel ließ anschließend nochmals das Jahr 2016 mit seinen 20 Veranstaltungen an denen der Verein teilgenommen hat „aufleben". Er dankte allen Mitgliedern für Ihre immerwährende Unterstützung und der Teilnahme an den Angeboten des Vereins.
Danach standen die Neuwahlen des Vorstandes sowie der Komiteemitglieder an. Gerne übernahm der Ehrenvorsitzende des Vereins, Dr. Reinhard Siepenkort, den Wahlvorstand.

Da die Mitglieder bei der Wahl des Vorstandes per Akklamation einverstanden waren, verlief dieses Procedere recht zügig. Wolfgang Riedel wurde im Amt des 1. Vorsitzenden, Patricia Galfre-Danielzik und Alexander Hees als gleichberechtigte 2. Vorsitzende, Verena Fleiss als Schriftführerin und Klaus Rätz als Kassierer bestätigt.

Zu Komiteemitgliedern wurden Dagmar Reuter, Marianne Crux, Hermann Seyfried, Uschi Machhaus und Hanne Brill gewählt. Helga Hellberg wird erste Nachrückerin sein.
Der Vorstand und das Komitee setzt sich für die nächsten 2 Jahre also wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Wolfgang Riedel 
Stellvertreter: Patricia Galfre-Danielzik, Alexander Hees, 
Schriftführerin: Verena Fliess 
Kassierer: Klaus Rätz, 

Komiteemitglieder: Hanne Brill, Marianne Crux, Uschi Machhaus, Dagmar Reuter und Hermann Seyfried.
 Hinzu kommen noch fünf Komiteemitglieder aus den im Stadtparlament vertretenen Parteien.

Im Anschluss an die Wahlen wurde noch das Programm für 2017 vorgestellt und da standen natürlich die Feierlichkeiten der 45-Jahr-Feier vom 22. Juni - 25. Juni 2017 im Mittelpunkt. Danach wurden langjährige Mitglieder des Vereins mit der Partnerschaftstasse für Ihre Treue geehrt.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Leonhard Helm, dass ihm die Städtepartnerschaft sehr am Herzen liege. Er bedankte sich bei Vorstand und Komitee für das große Engagement in Sachen Völkerverständigung. Er wies auch darauf hin, dass die Stadt Königstein zu den Feierlichkeiten im Juni, das Jugendparlament von Le Cannet eingeladen hat. Birgit Becker, die Präsidentin des Burgvereins hob hervor, dass sie sich sehr darauf freue, dass die 45-Jahr-Feier mit Le Cannet zusammen mit dem Burgfest gefeiert wird.

Die Jahreshauptversammlung 2017 klang mit einem gemütlichen Beisammensein mit Rotwein aus Caromb sowie "kleinen Leckereien" aus.
 Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihr Kommen und Ihr Interesse an der Städtepartnerschaft mit Le Cannet bedanken. All denen die zum Gelingen des Abends beitragen haben, sei es durch bereitstellen des Tischschmucks, vorbereiten der "kleinen Leckereien" und Aufräumen nach Ende der Veranstaltung, sagen wir hiermit ein großes "MERCI"!

Anbei einige Fotos (Daniel Georgi) dieser Jahreshauptversammlung. Bitte mit der linken Maustaste auf die Bilder klicken!




































(c) 2023 - le-cannet.de