Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Über 120 Mitglieder und Freunde des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein waren am 8. Januar 2017 der Einladung zum Neujahrsempfang in das Foyer des Haus der Begegnung in Königstein gefolgt. Vertreter der städtischen Gremien, unter Ihnen Stadtverordnetenvorsteher Freiherr Alexander von Bethmann und der später hinzugekommene Bürgermeister Leonhard Helm, der Presse sowie vieler Königsteiner Vereine nutzten die Gelegenheit, sich in "französischer" Atmosphäre auf das neue Jahr einzustimmen. An wunderschön winterlich dekorierten Tischen kam es bei einem Glas "Crémant d' Alsace" schnell zu angeregten Gesprächen über die Arbeit des Förderkreises, vor allem aber über das bevorstehende 45-jährige Jubiläum vom 22. Juni - 25. Juni in Königstein. Kleine Köstlichkeiten und „Amuse Gueule", liebevoll vorbereitet von vielen Mitgliedern des Vereins, bildeten ein großes und vielfältiges Buffet.
Pia Von Wersebe, Schülerin der Sankt-Angela-Schule Königstein, verzauberte mit Ihrem Geigenspiel zu Beginn des Empfangs die Anwesenden. Für zwei weitere Stücke wurde sie mit lang anhaltendem Applaus belohnt sowie einem Blumenstrauß in den französischen Nationalfarben.
Der Vorsitzende, Wolfgang Riedel, übermittelte die besten Neujahrswünsche der Bürgermeisterin von Le Cannet, Michele Tabarot, des 1. Vorsitzenden François Aigrot und des Ehrenpräsidenten und Königsteiner Ehrenbürgers Gaston Fischesser.
Anschließend ließ er in seiner Ansprache nochmals das Jahr 2016 mit seinen vielen Aktivitäten Revue passieren und ging auf die Vorhaben für das Jubiläumsjahr 2017 ein, die wiederum recht umfangreich sein werden. Vor allem während der Feierlichkeiten im Juni wird den Cannetaner Gästen und auch den Königsteiner Bürgern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Riedel dankte dem Burgverein, dass das Jubiläum in das Königsteiner Burgfest integriert werden kann.
Weiter hob er hervor, dass der Verein mit Stolz und Freude auf die 45-jährige Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet/Rocheville zurückblickt und die große Chance besteht, diese 45-jährige Geschichte gemeinsam ganz im Sinne von Charles de Gaulles und Konrad Adenauers Elysée-Vertrag fortzuführen. Er betonte aber auch, dass Städtepartnerschaften einem erheblichen Wandlungsprozess ausgesetzt sind. Die Fahrt in das nahe europäische Ausland sei angesichts fortschreitender Mondialisierung und dem Wettbewerb durch Billig-Flieger kein besonderes Ereignis, insbesondere für unsere Jugend, mehr. Es müssten vermehrt andere Formen der Zusammenarbeit gefunden werden, damit Städtepartnerschaften weiter einen Beitrag für ein friedlicheres Zusammenleben der Völker leisten können.
Mit einem abgewandeltem Zitat vom Charles de Gaulle, das aus seiner berühmtem Rede stammt, die er an die deutsche Jugend 1962 in Ludwigsburg hielt, schloss er seine Ansprache:
„Die gegenseitige Achtung, das Vertrauen und die Freundschaft zwischen den Bürgern aus Le Cannet und uns hier aus Königstein bleiben ein Grundstein, auf welchem die Einheit Europas weiter ausgebaut werden kann und muss".
Königsteins Stadtverordnetenvorsteher Freiherr Alexander von Bethmann betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Städtepartnerschaften für das Miteinander der Völker. Königstein leiste mit seinen zwei französischen Partnerschaften seit Jahrzehnten einen großen Beitrag dazu. Nicht nur mit Le Cannet werde in diesem Jahr das Jubiläum gefeiert, auch Falkenstein und Le Mêle gingen bereits seit 50 Jahren gemeinsame Wege in der deutsch-französischen Freundschaft.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen "guten Geistern", die uns wieder in vielfältiger Weise unterstützt haben, sei es beim Auf- und Abbau, bei der liebevollen Dekoration der Tische, beim Vorbereiten der vielen leckeren Köstlichkeiten, beim Ausschank der Getränke. Bei allen unseren Veranstaltungen können wir immer auf Sie zählen. Herzlichen Dank und Grand Merci!
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.