Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Liebe Wanderfreunde im Förderkreis! Königstein 14.01.2017
Wir laden Sie herzlich ein zur
Winterwanderung im Taunus am Dienstag, dem 21. Februar 2017
Anfahrt: B8 Richtung Glashütten, rechts hoch auf der L3025 nach Niederreifenberg.
In Niederreifenberg links abzweigen Richtung Seelenberg in die Emser Straße. Dieser folgen wir vorbei am links liegenden Gelände der Sanitärfirma Sauer bis zum Ortsende und parken kurz danach am ersten Parkplatz rechts (von Königstein ca. 20 Minuten Fahrt). Die Wanderung beginnt um 10:15 Uhr.
Wanderung Teil 1: Nach einem kurzen Anstieg gehen wir auf dem bequemen Hühnerbergweg Richtung „Rotes Kreuz". Nach etwa einer ¾ Stunde kommen wir zu einem kurzen steilen Anstieg auf den „Zacken" (ca. ¼ Stunde), von dem wir eine herrliche Aussicht über das ganze Tal haben. Zurück auf dem Hühnerbergweg gelangen wir über das „Rote Kreuz" zum „Naturpark Hotel Weilquelle". Wer den Aufstieg zum „Zacken" nicht mitmachen möchte, kann das Restaurant auch gemütlich auf direktem Weg erreichen. (Vormittagswanderung ca. 5 -6 km, 1 ½ bzw. 2 Stunden)
Mittagsrast : Restaurant „Naturpark Hotel Weilquelle", Limesstraße 16, 61389 Schmitten- Oberreifenberg, Tel. 06082 / 970-0 http://www.naturparkhotel.de/index.htm
Wir werden dort so gegen 12.15 Uhr ankommen. Für alle, die gerne dazukommen möchten, gibt es einen Parkplatz neben dem Hotel.
Wanderung Teil 2: Anschließend erreichen wir in Oberreifenberg nach ½ Stunde die St. Gertrudis- Kapelle und über den steilen Treppenweg bergab die Pfarrkirche St. Georg (kurze Besichtigung). Am Ortsausgang von Oberreifenberg wandern wir über Waldwege, zuerst steiler bergab und zuletzt etwa 500 m bergan, bis zu unserem Parkplatz am Ausgangspunkt. (Nachmittagswanderung ca. 5 km, ca. 1 ½ bis 1 ¾ Stunden)
Wir bitten bei Interesse um Rückmeldung (möglichst mit dem „Doodle" in der Mail) bis zum 11. Februar, damit die PKWs ausgelastet sind, wir den Wirt vorwarnen und im Falle sehr widrigen Wetters die ganze Veranstaltung absagen können.
Herzliche Grüße, über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Brigitte und Oskar Mayr (Tel. 06174-7610), Lena Abtt und Detlef Goepel-Abtt
im Auftrag von
Heinz Alter (da verreist) und Walther Sambeth