Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Neujahrsempfang 2018

Über 140 Mitglieder und Freunde des „Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein" waren am 14. Januar 2018 der Einladung zum Neujahrsempfang in das Foyer des Haus der Begegnung in Königstein gefolgt. Vertreter der städtischen Gremien, unter ihnen Stadtverordnetenvorsteher Freiherr Alexander von Bethmann, Bürgermeister Leonhard Helm, 1. Stadtrat Walter Krimmel, die Bürgermeisterkandidaten, der Presse sowie vieler Königsteiner Vereine nutzten die Gelegenheit, sich in „französischer" Atmosphäre auf das neue Jahr einzustimmen. Anwesend waren unter anderen auch der Ehrenpräsident des Vereins Dr. Reinhard Siepenkort mit Ehrenmitglied Marie-Charlotte Siepenkort, der Secrétaire Général des Cannetaner Vereins Yves Parguer, Burgfräulein Helen I. mit Gefolge, eine Abordnung der Festungsgarde Königstein, Mitglieder des Präsidiums des Königsteiner Burgvereins, das Partnerschaftskomitee Falkenstein-Le Mêle, Vertreter des „Freundeskreis der Städte Königsteins", Altbürgermeister Antonius Weber, Lavendelkönigin Johanna I., der "Wanderführer" des Förderkreises Heinz Alter, sein Vorgänger und Ehrenmitglied Dr. Walther Sambeth sowie die beiden Französischlehrerinnen des Vereins Ingrid Behret und Chantal Irmen.

An winterlich dekorierten Tischen kam es bei einem Glas „Crémant d' Alsace" schnell zu angeregten Gesprächen über die Arbeit des Förderkreises, vor allem aber über die bevorstehende Reise zum 45-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft in Le Cannet, die vom 21. Juni - 24. Juni stattfinden wird. Kleine Köstlichkeiten und „Amuse Gueule", liebevoll vorbereitet von vielen Mitgliedern des Vereins, bildeten ein großes und vielfältiges Buffet.
Der Vorsitzende, Wolfgang Riedel, übermittelte die besten Neujahrswünsche des Bürgermeisters von Le Cannet, Yves Pigrenet, des 1. Vorsitzenden François Aigrot und des Ehrenpräsidenten und Königsteiner Ehrenbürgers Gaston Fischesser. Er konnte auch das jüngste Mitglied des Vereins, Elena Schuch, begrüßen. Elena, kleine Tochter der Schriftführerin, bekam auf Beschluss von Vorstand und Komitee eine lebenslange kostenlose Mitgliedschaft im Verein sowie einen kleinen Rücksack für ihre zukünftigen Reisen nach Le Cannet geschenkt.

Anschließend ließ er in seiner Ansprache nochmals das Jahr 2017 mit seinen vielen Aktivitäten Revue passieren und ging auch kurz auf die Vorhaben für 2018 ein, unter denen der Besuch in Le Cannet im Juni den Höhepunkt bildet. Er bedankte sich bei seinen „Mitstreitern" in Vorstand und Komitee für die hervorragende Zusammenarbeit. Mit Stolz und Freude blicke der Verein auf die 45-jährige Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet/Rocheville zurück, resümierte Riedel und betonte, es sei sehr erfreulich, dass sich die Jugend, die ja unsere Zukunft ist, an vielen Aktivitäten des Vereins beteiligt. Er beendete seine Ansprache mit einigen Aussagen aus der Rede von Emmanuel Macron, die dieser am 26. September an der Sorbonne in Paris hielt. In dieser Rede spannte Macron unter anderem den Bogen von dem zerstörten Europa nach dem 2. Weltkrieg bis zur unserer heutigen Verantwortung für ein gemeinsames Europa, vor allem aber für die europäische Jungend.

Bürgermeister Leonhard Helm dankte in seiner Rede dem Verein für das große Engagement in Sachen Städtepartnerschaft und Völkerverständigung. Er hob hervor, dass es auch für ihn an vorderster Stelle stehe, die Jugend für die gemeinsame Sache Europas zu motivieren.

Yves Parguer, Secrétaire Général des Cannetaner Komitees, überbrachte in Deutsch (!) die Grußworte der französischen Freude und betonte, dass sich die Cannetaner sehr auf den Besuch der zahlreichen Königsteiner im Juni freuen.

Juliane Walther, Schülerin des Taunus-Gymnasiums Königstein, verzauberte mit ihrem Saxophon-Spiel die Anwesenden; dafür wurde sie mit langanhaltendem Applaus sowie mit einem Blumenstrauß in den französischen Nationalfarben belohnt. Bevor das reichhaltige Buffet eröffnet wurde, sangen alle Anwesenden mit Unterstützung der jungen Saxophonistin die Europahymne: „Freude schöner Götterfunken". Noch lange saßen die Gäste zusammen und ließen diesen gelungenen Neujahrsempfang gemütlich ausklingen.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos kicken







































(c) 2023 - le-cannet.de