Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023

Aktuelles


zurück zur Übersicht


45-Jahr-Feier in Le Cannet 21. Juni - 24. Juni 2018 - „Journée Officielle de la Ville du Cannet“

Am Samstag fand der „Journée Officielle de la Ville du Cannet", der offizielle Teil der 45-Jahr-Feier statt. An der „Stèle du Souvenir" unweit des „Jardins du Tivoli", fand die Kranzniederlegung statt. Welch ein beeindruckendes Bild bot sich den Anwesenden. Die provenzalische Tanz- und Musikgrupe Academie Dou Miejour, die Festungsgarde aus Königstein in ihren wunderschönen historischen Uniformen und das Burgfräulein Helen I. mit ihrem Gefolge gaben dieser Gedenkstunde einen würdigen Rahmen. Gleich im Anschluss trafen sich Königsteiner und Cannetaner zu der offiziellen Zeremonie dieser Feierlichkeiten im „Jardins du Tivoli". In ihren Ansprachen hoben die Redner die Wichtigkeit der Städtepartnerschaften für den Zusammenhalt Europas heraus und forderten vor allem die Jugend auf sich für Europa zu interessieren und engagieren. Von Königsteiner Seite sprachen Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann (auf französisch), Bürgermeister Leonhard Helm und der 1. Vorsitzende des Förderkreises der Städtepartnerschaft, Wolfgang Riedel. Helm überreichte außerdem den Jugendlichen aus Le Cannet, die an dem Jugend-Europa-Preis der Stadt Königstein teilgenommen hatten, ihre Urkunden und Preise. Bürgermeister Leonhard Helm sorgte für eine große Überraschung und für viel Freude bei den Jugendlichen, indem er sich wieder nach Königstein einlud. Von Cannetaner Seite sprachen Madame Député Michèle Tabarot, der Bürgermeister Yves Pigrenet und der 1. Vorsitzende François Aigrot. Bevor feierlich die Erneuerungsurkunden der Städtepartnerschaft unterschrieben wurden, hatten die Königsteiner Gäste noch eine Überraschung für Ihre Gastgeber: Die deutsch-französische Freundschaftsmedaille des Vereins. Sie wurde 1987 zum ersten Mal an Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl und dem damaligen französischen Botschafter verliehen. Seitdem wurde diese Medaille nur 20 mal verliehen, unter anderen an die ehemalige Bürgermeisterin von Le Cannet, Madame Député Michèle Tabarot, dem Königsteiner Ehrenbürger und Ehrenvorsitzendem des Vereins Gaston Fischesser, dem Ehrenvorsitzenden des Königsteiner Vereins Dr. Reinhard Siepenkort und seiner Frau Marie-Charlotte sowie Dr. Walther Sambeth.
Aus Anlass der 45-Jahr-Feier bekamen nun der Bürgermeister von Le Cannet, Yves Pigrenet, die für Städtepartnerschaften zuständige Vertreterin im Stadtparlament, Monique Garriou sowie der 1. Vorsitzende, François Aigrot, diese Medaille feierlich von den Vorstandmitgliedern Wolfgang Riedel, Patricia Galfré-Danielizik und Alexander Hees überreicht. Bevor sich die Festgesellschaft zu einem Mittagsessen im „Bistros des Anges" begab, wurden noch die gegenseitigen Geschenke ausgetauscht.
An den gemeinsamen Gottesdienst in der „Eglise Saint Charles" in Rocheville schloss sich dann am Abend das große Johannisfest an. Königsteiner und Bürger aus ganz Le Cannet/Rocheville tanzten, sangen und feierten gemeinsam bis tief in die Nacht auf dem „Place Foch" in Rocheville.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken
























































(c) 2023 - le-cannet.de