Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Wein-, Käse- und Olivenprobe

Knapp 90 "Gourmets" von Wein, Käse und Oliven, unter ihnen auch Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann sowie viele Vertreter der Königsteiner Vereine, der Politik und der Presse, konnte der Vorsitzende des Förderkreises der Städtepartnerschaft, Wolfgang Riedel, am 16.11.2018 zur schon traditionellen WKO-Probe des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. begrüßen.

Welch ein „Feuerwerk" nicht nur an Fakten, sondern vor allem an Begeisterung über Wein, Käse und Oliven wurde an diesem Abend von den drei Protagonisten abgebrannt. Zwei Weißweine aus Burgund und drei Rotweine von der südlichen Rhône präsentierte Dr. Reinhard Siepenkort so gekonnt, als hätte er nie etwas anders gemacht. Höhepunkt war nach Meinung vieler der 2015 Rasteau AOP Rasteau Cuvée Vieilles Vignes (Alte Reben) Domaine Notre Dame des Pallières, Gigondas. Mit sage und schreibe 15,5 % Alkohol bildete er den krönenden Abschluss eines heiteren Abends. Marie-Charlotte Siepenkort hatte drei Käse und eine fein komponierte Leberpastete (Flugenten-,Perlhuhn-, Gänseleberpaté) ausgesucht. Alle drei Käse, der Tomme de Chèvre, der Brebis d`Argental und der Fougerus, wurden von Frau Siepenkort mit großem Wissen und Hintergrundinformationen schmackhaft gemacht. Sie hatte wie immer das know-how, um den passenden Käse zu den angebotenen Weinen zu präsentieren. Was wären Wein und Käse ohne Oliven? Hanne Brill hatte auch dieses Mal wieder mit den drei von ihr vorgestellten Olivensorten die richtige Wahl getroffen. Routiniert stellte sie die grüne „Belgentieroise", die sehr große grüne „Bella di Cerignola" und die schwarze „Negrette" den Feinschmeckern vor.

Was wäre aber auch eine solche Veranstaltung ohne die vielen Helferinnen und Helfer? Wir als Verein können stolz sein, dass es Sie alle gibt. Daher möchten wir uns bei Ihnen für Ihren Einsatz bedanken, sei es bei der Vorbereitung, beim Aufbau, bei der farbenfrohen herbstlichen Dekoration, die auf den weißen Tischdecken herrlich zum Ausdruck kam, beim Ausschank, bei der Käse- und Olivenausgabe, beim Aufräumen sowie zum guten Schluss beim Abspülen in der Küche. Ein ganz großes „MERCI"! Ohne Sie wäre dieser harmonische Abend nicht durchführbar gewesen.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken





























(c) 2023 - le-cannet.de