Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Film-Matinée - „Normandie Nue“ (Ein Dorf zieht blank“)

Liebe Mitglieder,

liebe Freunde und Unterstützer der deutsch-französischen Freundschaft, liebe Kultur- und Filmfreunde, chers amis,

wir laden Sie / Euch alle herzlich zu einer

M A T I N É E
mit Vorführung des Films
"NORMANDIE NUE" ("Ein Dorf zieht blank") auf deutsch

in die Kronberger Lichtspiele
am Sonntag, 28. Oktober 2018 um 10:15 Uhr ein.

Das Partnerschaftskomitee Falkenstein - Le Mêle, der Förderkreis Städtepartnerschaft Königstein - Le Cannet und die Kulturgesellschaft Königstein e.V.

veranstalten diese Matinée gemeinsam und freuen sich sehr, Euch/Sie zu Beginn der Veranstaltung um 10:15 Uhr herzlich zu einem Sektempfang begrüßen zu dürfen.

Die Vorführung des Films beginnt dann mit Rücksicht auf die Wahlhelfer, die bei den Hessischen Landtagswahlen im Einsatz sind, um 10:45 Uhr und endet um 12:35 Uhr.

Karten erhalten Sie

- online unter Kino-Vorverkauf

[bzw http://87.128.3.1/kino/order/anzahlpreise.php?ShowID=17974 ]

- in der Kur und Stadtinformation, Hauptstraße 13a,
Telefon (0 61 74) 20 22 51, info@koenigstein.de

- oder an der KINO-Kasse.

Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 6,00 € pro Person

(zzgl. einer evtl. online-Vorverkaufsgebühr)

Zum Film:

Filmkenner wissen, daß die meisten frz. Filme in Paris oder an einem attraktiven Ort an der Côte d'Azur oder an der Atlantik-Küste spielen. Es kommt also nicht so häufig vor, daß ein Film irgendwo auf dem Land und - wie es der Zufall will - dann auch noch ausgerechnet im Falkensteiner Partnerstädtchen Le Mêle-sur- Sarthe gedreht wird. Genau dies aber ist der Fall bei dem jüngst erschienen Werk "NORMANDIE NUE" ("Ein Dorf zieht blank"). Die Filmkomödie NORMANDIE NUE erzählt die Geschichte einer Kleinstadt, die vor einem berühmten Nackt-Fotografen die Hüllen fallen lassen soll, um mit au-ßergewöhnlichen Mitteln auf die bittere Lage der Bauern aufmerksam zu machen ihre Heimat vor dem Untergang zu bewahren.
In einer Privatvorführung im Rahmen dieser Matinée wollen wir unseren Mitglie-dern, Freunden und Unterstützern Gelegenheit geben, den Film zu sehen und dabei nicht nur etwas über die Probleme der frz. Landwirte zu erfahren, sondern auch das Falkensteiner Partnerstädtchen Le Mêle-sur-Sarthe samt Umgebung von seiner cineastischen Seite kennenzulernen.

Inhalt und Hintergrund:

Es lief schon mal besser für die Bewohner des kleinen Städtchens Mele-sur-Sarthe in der Normandie. Die Landwirtschaftskrise greift um sich, sämtliche Bau-ern sind verschuldet, die Einnahmen der Stadt gehen gegen Null. Doch Bürger-meister Georges Balbuzard weigert sich, aufzugeben. Als der etwas schrullig-spleenige Fotograf Blake Newman aus Amerika zu Besucht kommt, sieht Georges eine große Chance für Mele-sur-Sarthe. Denn Newman hat sich in ein Feld vor den Toren der Stadt verliebt. Dieses Feld soll sein nächstes Motiv werden. Und die Stadtbewohner gleich mit. Denn Newman ist berühmt für seine Aufnahmen nackter Menschen, eingebettet in eine bestimmte Landschaft. Georges erhofft sich von der Aufnahme eine Menge öffentliche Aufmerksamkeit für die Stadt und ihre Probleme. Doch er hat die Rechnung ohne seine kratzbürstigen Bewohner gemacht. Denn die wollen nicht nackt posieren. Und erst recht nicht vor einem Fremden.

Philippe le Guay ist mit EIN DORF ZIEHT BLANK eine erfrischend leichte und herzerwärmende französische Komödie gelungen, die im Kern auch wichtige ge-sellschaftliche Themen anspricht und diese augenzwinkernd in die Geschichte einwebt. So wird die Landwirtschaftskrise ebenso behandelt wie auch die stei-gende Zahl von Stadtbewohnern, die aufs Land ziehen und dort augenscheinlich Fremdkörper sind. Und der Begriff der Heimat und seine Bedeutung auch und gerade für junge Leu-te spielt in der Komödie ebenfalls eine große Rolle.

(c) 2023 - le-cannet.de