Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Europatag des Hochtaunuskreis im Hessenpark

Der Europa-Tag des Hochtaunuskreises fand in diesem Jahr am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Freilichtmuseum Hessenpark statt. Ausgerichtet wurde das Fest von der Stadt Neu-Anspach, dem Freilichtmuseum Hessenpark und dem Hochtaunuskreis. Landrat Ulrich Krebs begrüßte gemeinsam mit Staatsministerin Lucia Puttrich um 10.30 Uhr der Gäste.
„Kommen Sie zum Europatag, hier erleben Sie, wie das gemeinsame Europa gelebt und gefeiert wird. Lassen Sie sich anregen vom Engagement der Partnerschaftsvereine, die den europäischen Austausch seit den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts auf persönlich-familiäre Weise pflegen und weiter in die Zukunft tragen", warb Landrat Ulrich Krebs für diese Veranstaltung.
Ein buntes Bühnenprogramm auf dem Marktplatz hat die Besucherinnen und Besucher im Anschluss an die Eröffnung unterhalten. Es gab Darbietungen von Gesangsvereinen, Tanzgruppen, Schülerensembles und Partnerschaftsvereinen. Für den schwungvollen Auftakt sorgte der Fanfarenzug Hundstadt, zum Abschluss am späten Nachmittag spielte die Big Band der Bischof-Neumann-Schule aus Königstein.
Insgesamt waren rund 40 Stände auf dem Marktplatz und weit in das Gelände des Hessenparks hinein aufgebaut. Leider hatte der Wettergott absolut kein Verständnis für dieses Fest. Strömender Regen, kühle Temperaturen und Wind waren ständiger Begleiter an diesem Tag. Trotzdem waren auch viele „Hoheiten" aus dem Hochtaunuskreis zugegen, natürlich auch unsere charmante Lavendelköngin Anna I. und das Königsteiner Burgfräulein Charlotte I.
Wir möchten uns hiermit bei allen unseren Mitgliedern und Freuden bedanken, die uns an diesem Tag unterstützt haben, vor allem aber bei denjenigen die bei diesem gruseligem Wetter Standdienst gemacht haben. Ein ganz großes "Merci"!

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.























(c) 2023 - le-cannet.de