Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Aktuelles


zurück zur Übersicht


Wanderung zur „Alten Dorfmühle“ in Auerbach

Der Wettergott meinte es wieder einmal gut mit den Wanderern des Förderkreises der Städtepartnerschaft. Herrliches Herbstwetter begleitete die Teilnehmer auf ihrer Tour „Zur Alten Dorfmühle" in Auerbach im Odenwald. Zunächst einmal herzlichen Dank an unseren Wanderführer Detlef Goepel-Abtt, der uns zielsicher durch das Gelände brachte. Aber nicht nur dies, zusammen mit seiner Frau Lena Abtt war er diese Tour schon einmal vorgewandert, um auf alles vorbereitet zu sein. Merci!

Das erste Wander-Highlight war das „Fürstenlager". Ein 42 Hektar großer Park, der um 1790 mit Herrenhäusern und diversen Hofgebäuden errichtet wurde. Das Anwesen diente als Sommerresidenz der Landgrafen und Herzöge von Hessen-Darmstadt. Weiter ging es zum „Goethe-Brunnen", der auch Brunnen „Gesundbrunnen" genannt wird. Er wurde 1784 errichtet und ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal. Der Brunnen ist kreisrund ausgelegt und in einer Tiefe von etwa zwei Metern ausgehoben. In westlicher Richtung befindet sich eine Treppe, die zu dem Brunnen hinabführt. In der Mitte des Brunnens steht ein runder Tisch aus Sandstein, direkt gegenüber der Treppe befinden sich zwei Brunnenstuben. Daneben die eigentlichen Wandbrunnen, aus gelbem Sandstein geformte Löwenköpfe, aus deren Maul das Wasser allerdings recht spärlich (tropfenweise) fließt. Über den beiden Brunnenstuben ist im Sturz die Datierung auf das Jahr 1784 zu sehen.
Weiter ging es zu Schloss Auerbach. Das Schloss wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts oberhalb der Stadt Zwingenberg eingerichtet, um die Zolleinnahmen und die Sicherheit auf der Bergstraße zu gewährleisten. Erbaut wurde es von den Grafen von Katzenelnbogen, einem mächtigen Adelsgeschlecht aus dem Rhein-Main-Gebiet. Die Ruine ist heute trotz allem in beeindruckendem Zustand und beide noch erhaltenen Türme sind nach einer Restaurierung wieder begehbar. Ein herrlicher Ausblick in die Umgebung mit der höchsten Erhebung des Odenwalds, dem Melibokus, belohnte die Wanderer aus Königstein für den Aufstieg. Vorbei an der „Paul-Forster-Hütte" und „Not Gottes" ging es zum abschließenden Mittagessen in die „Alte Dorfmühle" nach Auerbach, wo im Außenbereich des Restaurants diese so gelungene Wanderung gemütlich ausklang.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken












































(c) 2023 - le-cannet.de