Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023
50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023
Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023
Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023
Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde unserer Städtepartnerschaft mit Le Cannet, chers amis,
Vorstand und Komitee wünschen Ihnen ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest, einen guten und vor allem gesunden Start in das neue Jahr 2021. Das Jahr 2020 war für uns alle geprägt von der Bedrohung durch das Corona-Virus. Wir hatten uns so viel vorgenommen, um mit Ihnen zu feiern, Sie mit leckerem Käse, schmackhaften Oliven und erlesenem Wein zu verwöhnen, mit Ihnen eine Weinprobe im Weingut Weil zu besuchen, beim Lavendelfest gemütlich zusammen am Brunnen zu sitzen, den Lammbraten mit einem Glas kühlen Rosé genießen, Sie am Weihnachtsmarkt mit provenzalischen Produkten zu erfreuen und auch die Kultur sollte nicht zu kurz kommen. Wir wollten unsere französischen Freunde zum Johannisfest im Juni besuchen und mit ihnen in Mutters/Tirol die herrliche Bergwelt erwandern, - alle diese Vorhaben mussten wegen der Pandemie abgesagt werden. Das rührige Wanderteam um Heinz Alter hatte für das gesamte Jahr interessante Ausflüge und Wanderungen vorbereitet, von denen viele nicht stattfinden konnten.
Was ist uns geblieben? Nun, einige Aktivitäten haben dennoch stattgefunden, so z. B. der Neujahrsempfang am 12. Januar mit 160 Teilnehmern bei Crémant und liebevoll von Ihnen zubereiteten „Amuse Gueule". Wer erinnert sich nicht an die überaus gelungene musikalische Umrahmung, die uns von Anna Becker, unserer Lavendelkönigin von 2018, an der Querflöte und Arianne Baecker am Keybord dargeboten wurde? Es war eine Freude, den beiden jungen Damen zuzuhören. 75 Mitglieder besuchten im Januar die beindruckende „Van Gogh"- Ausstellung im Städel-Museum in Frankfurt. Eine Delegation des Vorstands weilte Ende Januar in Le Cannet, um an der Jahreshauptversammlung des Cannetaner Vereins teilzunehmen. Wir wurden wie immer überaus herzlich willkommen geheißen.
Das letzte Mal, dass wir uns in größerem Rahmen treffen konnten, war bei unserer Jahreshauptversammlung am 6. März. Wir hatten Thomas Mann, Vorsitzender der Europa Union Hessen, zu einem Vortrag mit dem Titel:
„Frankreich - Eine beispiellose Protest- und Streikbewegung erschüttert unser Nachbarland. Was sind die Ursachen und was kann die EU daraus lernen?" eingeladen.
Das Frühlingsfest der Stadt Königstein, zwei Tage später, war dann für lange Zeit unsere letzte Aktivität, denn kurz darauf begann der erste „Lockdown". Erst am 16. Juli konnten wir unsere Wanderaktivitäten wieder aufnehmen. 35 Teilnehmer wanderten mit uns im Grüngürtel rund um Frankfurt. Zwei weitere Wanderungen, Johannisberg Bad Nauheim und auf den Bleibeskopf, folgten noch, bis uns dann Corona wieder ausbremste. Ein kleines „Highlight" war aber der Lammbraten „to go". Unter tatkräftiger organisatorischer Mithilfe von unserem Mitglied Herrn Seidel von der PartyCompany" konnten wir 180 Mitgliedern und interessierten Königsteiner Bürgern am Lavendelbrunnen diesen leckeren Braten anbieten, eifrig mit dabei unsere charmante Lavendelkönigin Nina I. Im September waren zehn Vereinsmitglieder nach Mutters/Tirol zum Wandern gefahren; unsere Freunde aus Le Cannet mussten wegen der Corona-Situation in Frankreich ihre Reise kurzfristig stornieren. Olivenöl und Oliven von unserem Komitee-Mitglied Hanne Brill konnten wir Ihnen im Dezember, auch als eine Art „to go", anstelle des ausgefallen Weihnachtsmerkt anbieten.
Die von uns angebotenen Sprachkurse finden weiterhin großen Zuspruch. Frau Behret hat bis zum „Lockdown" in ihrem Garten unterrichtet. Frau Irmen gibt jetzt den Unterricht online via „Zoom". Auch Gaston Fischesser gibt in Le Cannet nach wie vor Deutsch-Sprachkurse, coronabedingt aber im Moment auch nur „online". Beiden Damen und auch Herrn Fischesser gilt unser herzlicher Dank für ihr großes Engagement, denn der Sprachunterricht trägt maßgeblich zu der „Verständigung" zwischen den beiden Partnerstädten bei.
Am 13. Dezember feierte Gaston Fischesser, Ehrenbürger von Königstein, langjähriger Vorsitzender des Cannetaner Komitees und nun deren Ehrenpräsident, seinen 90. Geburtstag. Sehr gerne hätten wir ihm persönlich gratuliert! So blieb uns nur, ihm ein Fotobuch mit Aufnahmen der letzten 20 Jahre, eine Geburtstagstorte von Café Kreiner sowie eine Kiste Riesling aus dem Weingut Weil in Kiedrich zukommen lassen. Taunus-Zeitung und Königsteiner Woche berichteten ausführlich darüber.
Unsere schicken Mund-Nasen-Masken mit dem Vereinslogo haben wir ebenfalls nach Le Cannet geschickt, um unsere Solidarität und Verbundenheit mit unseren Freunden an der Côte d`Azur auszudrücken. Der Kontakt mit Le Cannet ist trotz allem recht rege, über die digitalen Medien findet ein regelmäßiger Austausch statt.
Zu verschiedenen runden Geburtstagen konnten wir vielen von Ihnen gratulieren. Leider gab es aber auch sehr traurige Momente zu beklagen. Sechs langjährige und liebgewonnene Vereinsmitglieder, darunter unser Komitee-Mitglied Alexander Freiherr von Bethmann, sind verstorben. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Es ist aber auch Zeit, Dank zu sagen: Dank an Sie alle, dass Sie uns in diesem schwierigen Jahr die Treue gehalten haben und sich immer interessiert für unsere wenigen Aktivitäten und vor allem auch für die Freundschaft mit Le Cannet gezeigt haben. Ein ganz großes MERCI!
Für das kommende Jahr hoffen wir, dass wir die Pandemie hinter uns lassen können und wieder so unbeschwert mit Ihnen zusammen sein können wie all die Jahre zuvor. Der Neujahrsempfang am 10. Januar muss definitiv ausfallen. Gerne würden wir Sie aber zu einen Frühlingsempfang Ende April/Anfang Mai einladen, so die Situation es zulässt. Einzelheiten werden Ihnen zu gegebener Zeit zugehen. Trotz der weiterhin bestehenden Unsicherheit haben wir bis jetzt doch ein paar wenige Termine fixiert - die Hoffnung stirbt zuletzt!
Freitag, 26. März 2021, 20.00 Uhr
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Raum Altkönig oder im Großen Saal des Haus der Begegnung in Königstein
Montag, 14.(!) bis 20./21. Juni 2021 (Termin musste um einen Tag verschoben werden)
Deutsch-französische Wander- und Freundschaftswoche in Mutters/Tirol. Anmeldungen bitte bis 15. Januar 2021 an riedelwo@gmx.de oder 0173-9940617
Sonntag, 29. August 2021, 12.00 Uhr - 15.00 Uhr
Traditionelles Lavendelfest am Le-Cannet-Brunnen in der Limburger Straße.
Sonntag 5. September 2021
Teilnahme am Burgfestumzug
Hinzu kommen sicher noch etliche Angebote für Wanderungen und kulturelle Veranstaltungen, die rechtzeitig bekanntgegeben und auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht werden.
Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen
für den Vorstand und das Komitee
Wolfgang Riedel
Vorsitzender
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V.
Königstein im Taunus