Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Hericus Alterius, alias Heinz Alter, hatte geladen und eine Schar wackerer Germanen folgte ihm auf den Spuren der Römer ins ehemalige Kastell unterhalb des Feldbergs.
Gekonnt versetzte Henricus, in die römische Tunika eines Edelmannes gekleidet, die Gruppe in die Zeit des römischen Kaisers Antoninus Pius um 140 n. Chr. Als wäre Henricus Alterius damals selbst dabei gewesen, erklärte er, wie die Legionäre damals lebten, lobte die hervorragende Organisation der erfolgreichen Truppe und veranschaulichte auch den großen Komfort, den die römischen Thermen den Berufssöldnern boten. Sein fundiertes Wissen untermauerte er anhand von Schautafeln, sodass das Lager vor den Augen der Zuhörenden lebendig wurde.
Auch eine römische Edelfrau durfte nicht fehlen und so wurde Brigitte Mayr entsprechend eingekleidet. Zum Abschluss dieser ausführlichen „Geschichtsstunde" und vor dem Aufstieg auf den Gipfel des Taunusberges erhielt jeder Mitwanderer ein Gläschen Mulsum, ein römischer Gewürzwein, der im damaligen Rom sehr geschätzt war.
Begleitet von strahlendem Sonnenschein und herbstlich angenehmen Temperaturen führte die Wanderung vorbei an der Weilquelle und der Feldbergquelle bis zu den Fundamenten eines Limes-Wachturms. Hier lernte die Gruppe die ausgefeilte Militärtechnik des römischen Grenzschutzes kennen.
Hungrig geworden von den vielen Informationen strebten die Wanderer dem Gipfel des Feldbergs entgegen und kehrten in das Feldberghaus zur Rast ein. Dort dankte der Vorsitzende des Förderkreis, Wolfgang Riedel, Heinz Alter für diesen mit viel Liebe zum Details ausgearbeiteten Vortrag über die Römer im Feldberggebiet.
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken