Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Leider musste ausgerechnet die 50. Wanderung am 4. März wegen andauernden Schneefalls und Astbruchgefahr abgesagt werden. Die Mitglieder trafen sich aber nachmittags besonders zahlreich – es waren fast 50 – zu Sekt, Kaffee und Kuchen im „Hof Gimbach“.
In seiner Begrüßungsrede erinnerte Wanderführer Dr.Walther Sambeth daran, dass die Wanderungen 1993 als harte Bergtouren mit den französischen Freunden aus Le Cannet angefangen hatten.
Ab 2001 fanden dann – wegen großer Nachfrage – fast monatlich Tageswanderungen statt. Sie dienen nicht nur der körperlichen Ertüchtigung und der kulturellen Bildung, sondern auch der internen Vereinspflege: Man kann sich gut unterhalten beim Wandern. Im Durchschnitt, so Sambeth, nahmen rund 20 Mitglieder pro Wanderung teil, 16 Personen (Paare und Singles) sind mehr als 25mal mitgelaufen.
Antje Strecker trug ein geistreiches, auch in Reim und Versmaß stimmiges Gedicht vor:
„Fröhlich schauen wir zurück
auf erlebtes Wanderglück ...“
Sie ließ die vielen Ziele, die gemeinsam „erlaufen“ wurden, Revue passieren: Bergstraße und Odenwald, Rheingau und Rhön und natürlich die nähere Umgebung, den schönen Taunus.
Im Namen aller Wanderer bekam Walther Sambeth für die immer bestens vorbereiteten Touren einen Orden, außerdem zwei Gutscheine: Einen für ein Frühstück zu zweit und eine Literatur-Lesung in der „Villa Rothschild“, den anderen für „Jaques‘ Wein-Depot“.
Auch Helga Wunderlich bedankte sich für Geschenke und freundliche Aufnahme im Verein, ist sie doch seit geraumer Zeit wesentlich an den Wander-Vorbereitungen beteiligt.
Die für Anfang April vorgesehene 51. Wanderung wird nun die wirkliche 50. Werden! Es geht von Heppenheim auf die Juhöhe, und alle freuen sich schon darauf.
Fotos: Manfred Colloseus