Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Billtalhöhe Wanderung am 12.5.2010

Wir wollten uns über die langfristigen Folgen der globalen Klimaerwärmung in unseren Taunuswäldern informieren. An der Billtalhöhe trafen wir Herrn Johannes Schwed, der im hiesigen Bezirk ausgewiesene kompetente Forstpädagoge, der uns auf alle Fragen Rede und Antwort stand.
Für die Fichten werden manche Standorte jetzt schon zu warm. Dort erwägt man, die Douglasie vermehrt anzupflanzen, weil sie Temperatur-toleranter ist, schnell wächst und kaum Schädlinge hat. Aber was wird in 34 – 40 Jahren? – Was passiert, wenn der Schwammspinner in warmen Zonen die Eichen total kahl frisst? Wie wird aus der Monokultur Fichte wieder eine natürliche Waldgesellschaft?  Das sind nur drei Fragen, in deren Antwort der Fachbegriff „Nachhaltigkeit“ steckt.
Leider war das Wetter so kalt, dass wir nach zwei Stunden die interessante Runde abbrechen mussten. Sehr nachdenklich gingen wir in das Naturfreundehaus zum Aufwärmen.

(c) 2023 - le-cannet.de