Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 
Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein im Taunus
www.le-cannet.de

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Ansprache Gaston Fischesser - 700 Jahre Stadtrechte Königstein im Taunus - 2. März 2013

700 Jahre Stadtrechte Königstein im Taunus (27. Februar 1313) am 2. März 2013 im HDB
Ansprache Gaston Fischesser, Ehrenbürger der Stadt Königstein/Ts

Herr Stadtverordnetenvorsteher, Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Königsteiner Freunde.

Im Namen der Stadt Le Cannet, des Partnerschaftskomitees Le Cannet-Königstein und in meinem Namen als Ehrenbürger dieser Stadt, überbringe ich Ihnen die herzlichsten Glückwünsche und gratuliere zur Verleihung der Stadtrechte vor 700 Jahren und wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jubiläumsjahr und eine dauernde und fruchtbare Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Städten,

Ich sage "fruchtbare Zusammenarbeit", nicht "furchtbare Zusammenarbeit", wie unser Premier-Minister Jean-Marc Ayrault, ehemaliger Deutschlehrer, in Berlin anlässlich des 50. Jubiläums des Elysée-Vertrages irrtümlich der Kanzlerin gewünscht hat. Wenn man aber sieht, wie die Zusammenarbeit zurzeit verläuft, war es vielleicht doch kein richtiger „Lapsus lingue" !!!

50 Jahre deutsch-französische Freundschaft, 40 Jahre Partnerschaft und Freundschaft zwischen unseren Städten Le Cannet und Königstein.

Frankreich hat in der Vergangenheit auch Spuren in Königstein hinterlassen: schreckliche Spuren, wie sie in den vergangenen Jahrhunderten zwischen unseren beiden Ländern leider üblich waren: Hass, Kriege und Zerstörung. In Königstein, die Sprengung der Festung durch die Revolutionstruppen im Jahre 1796.

Und seit 40 Jahren andere Spuren : symbolische, friedliche, freundschaftliche und bleibende Spuren : eine „Rue de Königstein" im Zentrum von Le Cannet und eine Le Cannet-Rocheville Strasse in Königstein mit dem von mir nicht wegzudenkenden Kurbad.
Zur Einweihung dieser Straße wollte unser damaliger Maire dem Bürgermeister Antonius Weber, den ich hier herzlich grüße, eine große Überraschung machen. Er bestellte zwei fast zwei Meter hohe, sehr teure Meilensteine aus edlem Metall mit der Aufzeichnung: Le Cannet-Rocheville Straße. Sie sollten am Eingang und am Ende der Straße aufgestellt werden. Was unser Maire aber nicht wusste: die Le Cannet-Rocheville Straße ist eine Bundesstraße und die Einweihung fand schließlich, angeblich aus praktischen Gründen, im Park des Kurhauses statt. Wo die beiden Meilensteine sind, müsste der Bürgermeister wissen ...

Andere Spuren noch: ein schön plätschernder Brunnen, gefertigt aus Steinen aus der Partnerstadt - aber nicht von der Festung! - am Eingang des Rathauses in Le Cannet und ein bescheidener provenzalischer Brunnen in der Wiesbadener Straße in Königstein, als Merkmale unserer Freundschaft und Verbundenheit.

Und zuletzt noch ein Franzose als Ehrenbürger in Königstein und eine Medaille d'Or für einen Königsteiner in Le Cannet  (Dr Reinhard Siepenkort).

Ehrenbürger, Ehren im Plural, eine schwer zu tragende Bezeichnung, Ehrenbürger meine Herren und Damen Bürgermeister, sollte man nicht zu Lebzeiten ernennen. Die Ehre muss verdient werden und die "Abrechnung" sollte erst am Tag des letzten Abschieds erfolgen.

Was mich angeht, so fühle ich mich seit 40 Jahren eher als ein - das Wort steht noch nicht im Lexikon - als ein "GASTbürger", der seit vier Jahrzehnten großzügig und freundschaftlich in dieser Stadt aufgenommen wird . Und es entspricht auch besser meinem Vornamen : der "Gastbürger Gaston Fischesser bedankt sich recht herzlich bei Ihnen, Herr Bürgermeister, für die Einladung und die Anerkennung und grüßt alle hier versammelten Königsteiner Mitbürger und Freunde von ganzem Herzen.

DANKE SCHÖN!

Bitte mit der linken Maus aus die Bilder klicken!

(c) 2023 - le-cannet.de