Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Neujahrsempfang am 12. Januar 2014

Über 130 Mitglieder und Freunde unseres Vereins waren der Einladung zum Neujahrsempfang am 12. Januar 2014 in das katholische Gemeindezentrum gefolgt. Vertreter der städtischen Gremien, an ihrer Spitze Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr und Bürgermeister Leonard Helm, sowie viele Vorsitzende verschiedener Königsteiner Vereine nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch in „französischer" Atmosphäre. An liebevoll dekorierten Tischen mit gelben Rosen (herzlichen Dank Frau Jansen und Frau Thiemeyer) und Mimosenblüten (Gelb ist die Farbe von Le Cannet), bei einem Glas „Crémant de Alsace" und vielen kleinen Köstlichkeiten kam es schnell zu angeregten Gesprächen über die Aktivitäten des Förderkreises der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet. Eine Bildershow von der 40-Jahr-Feier in Le Cannet rundete den Empfang ab.

Dr. Reinhard Siepenkort, 1. Vorsitzender des Vereins, ließ in seiner Ansprache das Jahr 2013 mit seinen vielen Aktivitäten Revue passieren. Ausführlich ging er nochmals auf die Feierlichkeiten aus Anlass des 40jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft im Juli in Le Cannet ein. Mehr als 100 Königsteiner haben unvergessliche Tage an der Côte d´Azur erlebt!
Der Ausblick auf das Jahr 2014 zeigt, dass der Verein auch in diesem Jahr sehr viele Aktivitäten geplant hat. Hier nur einige kleine „Highlights": Ende Mai/Anfang Juni wird die 19. deutsch/französische Wanderwoche in Mutters in Tirol stattfinden. Danach ist vom 17. - 23. Juni eine kombinierte Flug/Busreise in die Provence geplant. Bei Interesse bitten wir um baldige Anmeldung. Am 6. Juli wird das Lavendelfest am Brunnen in der Limburger Straße gefeiert. Selbstverständlich wird im Herbst auch wieder die Wein-, Käse- und Olivenprobe angeboten. Die „Wandertage" mit Dr. Walther Sambeth erfreuen sich großer Beliebtheit und werden auch in diesem Jahr im Programmablauf nicht fehlen (Termine finden Sie auf der Internet-Seite).

Bürgermeister Leonard Helm lobte in seiner kurzen Ansprache die kulturellen, historischen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten des Förderkreises der Städtepartnerschaft. Auch er freut sich schon sehr auf die nächsten Begegnungen, sei es in Königstein oder in Le Cannet.

Eine große Ehre wurde Dr. Walther Sambeth zu Teil. Nachdem bekannt geworden war, dass er als „hochalpiner Wanderführer" zurücktreten werde, wurde ihm von seinen Mitwanderern der „Goldene Wanderschuh" überreicht. „Walther, Du wirst immer unser "Bergkönig auf Lebenszeit" bleiben," rief ihm Manfred Colloseus zu. Das Pendant zu diesem Schuh ist im Dezember 2010 an Gaston Fischesser, Ehrenpräsident des Cannetaner Komitees und Ehrenbürger von Königstein, aus Anlass seines 80. Geburtstags überreicht worden.

Die Königsteiner Sternsinger unter der Leitung von Heinz-Gerhard Halberstadt boten zwei Lieder aus ihrem Repertoire, bevor sie sich auf den Weg in die Königsteiner Familien machten. Eines der Lieder wurde extra von einem Gitarrenbauer aus Mali für die Sternsinger komponiert.

Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei allen „guten Geistern", die uns auch heute wieder zahlreich unterstützt haben, herzlich bedanken; sei es beim Auf- und Abbau, bei der Dekoration der Tische, beim Vorbereiten der vielen leckeren Köstlichkeiten, beim Ausschank der Getränke und nicht zu vergessen beim abschließenden Abwasch haben uns viele fleißige Hände unterstützt. Bei allen unseren Veranstaltungen können wir immer auf sie zählen. Vielen herzlichen Dank!

Bitte mit der linken Maustaste auf die Bilder klicken









































(c) 2023 - le-cannet.de