Ausflug Landesmuseum Darmstadt am Donnerstag, 23. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Fast 50 Mitglieder und Freunde waren am Freitag, 14. März 2014, unserer Einladung in das Haus der Begegnung im Raum Altkönig zur ordentlichen Mitgliederversammlung, dieses Jahr ohne Wahlen, gefolgt. Unser Vorsitzender, Dr. Reinhard Siepenkort, konnte ebenso Vertreter der politischen Parteien und Königsteiner Vereine begrüßen. Danke für all Ihren Besuch.
In seinem Jahresrückblick für 2013 stand natürlich der Besuch von über 100 Königsteiner Bürgern zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Le Cannet Ende Juni im Mittelpunkt: Der nette Begrüßungsabend im Bel`Aube Saal, der immer wieder schöne Ausflug nach Monaco, das beeindruckende Abendessen am Strand von Cannes, das wunderschöne Volksfest auf dem „Place Foch" in Rocheville, der bewegene Festakt im „Saale Recroix", das spannende Boule-Turnier, das wir Königsteiner gewonnen haben, der schöne Gottesdienst in St. Charles in Rocheville, das leckere Mittagsessen auf dem „Pinède Pignatta, die stilvolle Kranzniederlegung an der „Stèle des Jardins de l´Etoile" in Rocheville und die anschließenden schweißtreibenden Wanderungen durch Le Cannet, am Cap d`Antibes und im Parc National du Mercantour. Unsere Freunde in Le Cannet hatten alle Register gezogen um uns mit einem unvergesslichen Aufenthalt zu erfreuen. „Dafür sind wir dem Cannetaner Komitee um Francois Aigrot und Gaston Fischeresser von ganzem Herzen dankbar", rief Siepenkort den Anwesenden zu.
Obwohl dieser Besuch in Le Cannet das absolute „Highlight" in 2013 war, gab es noch sehr viele andere Aktivitäten rund um unseren Verein, wie Dr. Siepenkort weiter ausführte. Teilnahme am Europa-Tag in Friedrichsdorf und beim Volksfest in Königstein. Unser jährliches Lavendelfest in der Limburgerstraße wurde von über 100 gutgelaunten Teilnehmern trotz Regenwetters besucht. Sophia I. (Sophia Hees) heißt unsere Lavendelkönigin 2013/2014. Viel Freude bereitet uns auch immer wieder die Teilnahme am Königsteiner Burgfestumzug auch wenn es im letztes Jahr wie aus Eimern regnete. Bei der „Jubiläumsserenade" aus Anlass 700 Jahre Stadtrechte Königstein auf dem Kapuzinerplatz waren wir mit einem kleinen Stand vertreten und boten verschiedene „amuses gueules" an. Der Reinerlös kam der Stadt Königstein zur Erhaltung der Burg zugute.
Nicht wegzudenken aus unserem Jahresprogramm ist die Wein-, Käse und Olivenprobe, die 2013 im November stattfand. Fast 80 "Wein-, Käse- und Olivenfreunde" waren, trotz Fußball und anderer Veranstaltungen in Königstein, unserer Einladung gefolgt. Die önologische Reise in Erinnerung an die Feierlichkeiten des 40-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Königsteins mit Le Cannet in die Provence. „Wir waren überwältigt von diesem großen Zuspruch" sagte Dr. Siepenkort. Schmunzelnd fügte er hinzu: „Für den Vorstand blieben nur noch Käsereste übrig". Der Königsteiner Weihnachtsmarkt ist ein „Muss" für unseren Verein. Wir haben Lauch-Kartoffel-Suppe „Potage Parmentier", Glühwein, Olivenöl und Oliven, Punsch, Orangenwein, selbst genähte und liebevoll bestickte, mit Königsteiner Lavendel gefüllte Lavendelsäckchen und verschiedene Produkte aus der Provence mit großem Erfolg offeriert.
„Was wäre der Förderkreis der Städtepartnerschaft ohne die von Dr. Walther Sambeth angebotenen Tageswanderungen", fragte unser 1. Vorsitzender in die Runde. Auch 2013 wurden 9 Mal die Stiefel geschnürt um interessante Wege zu erkunden oder Besichtugungen durchzuführen. Ein großes „Merci" an Dr. Sambeth.
Sehr erfreut hat uns das wieder aufgeflammte Interesse an dem Schüler Austausch zwischen Königstein und Le Cannet /Mougins. Eine 25 Teilnehmer starke Gruppe von 12-jährigen Schülerinnen und Schülern vom Collège les Campélières hielt sich für 8 Tage vom 8. bis 16.12.2013 an der St. Angela-Schule Königstein und in ihren Austauschfamilien auf, um Königstein, Frankfurt, die Region und die Menschen hierzulande kennenzulernen und die frisch erlernte deutsche Sprache zu praktizieren. Der Gegenbesuch findet vom 6. - 13. Mai 2014 statt.
Dr. Reinhard Siepenkort schloss seinen Jahresbericht mit der Feststellung, dass 2013 für unseren Verein ein alles in allem erfolgreiches Jahr gewesen war. Er dankte allen Anwesenden für die Teilnahme an den Veranstaltungen sowie dem Engagement unserer Mitglieder bei allen Zusammenkünften.
Unser Kassierer Klaus Rätz berichtete in bewährter und übersichtlicher Form über die Finanzlage des Vereins. Wie nicht anders zu erwarten war, stehen wir finanziell auf gesunden Füßen.
Für das Jahr 2014 stehen neben den üblichen Events zwei große Reisen auf der Agenda. Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet findet wieder eine deutsch-französische Wanderwoche, diesmal in Tirol, statt. Vom 31. Mai bis 7. Juni 2014 treffen 14 Königsteiner ca. 20 Cannetaner in Mutters/Tirol bei Innsbruck.
Die zweite große Reise führt uns vom 17. Juni - 23. Juni 2014 als kombinierte Flug/Busreise in die Provence. Geflogen wird von Frankfurt nach Marseille, mit dem Bus geht es dann durch die wunderschöne Provence, von Nizza aus fliegen wir wieder zurück nach Frankfurt. „Die Reisegruppe umfasst 34 Personen" führte Marie-Charlotte Siepenkort aus. „Wir übernachten 3 mal in Aix en Provence, 2 mal in Avignon und zum Ende eine Nacht in Le Cannet," fügte sie weiter hinzu und gab in groben Umrissen der Reiseverlauf bekannt (dieser wird in Kürze auch hier nachzulesen sein).
Die Jahreshauptversammlung klang mit einem gemütlichen Beisammensein mit Rotwein aus der Provence aus.
Anbei einige Bilder der Jahreshauptversammlung 2014