Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Wein-, Käse- und Olivenprobe 2014

Für Freitag, 14.11.2014, 20 Uhr, hatte der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein - Le Cannet alle Interessenten, Freunde und Mitglieder zu seiner jährlichen Wein-, Käse und Olivenprobe in das Kath. Gemeindezentrum, Georg-Pingler-Str. 26 eingeladen. Und es gab ein kleines Jubiläum zu feiern: Zum 20. Mal fand diese bei allen so beliebte Veranstaltung statt. Diese Proben sind als virtuelle önologisch-kulinarische Reise durch die Regionen Frankreichs gedacht, in diesem Jahr in Erinnerung an die Reise im Juni durch die Region der südlichen Rhône um Avignon herum. Knapp 75 Freunde von Wein, Käse und Oliven, unter ihnen auch Stadtverordnetenvorsteher Robert Rohr sowie viele Vertreter der Königsteiner Vereine, folgten unserer Einladung und waren begeistert von der "Reise" durch die südliche Rhône. Eine besondere Ehre war es uns, dass fast das gesamte Präsidium des Burgverein Königstein e.V. mit dem Königsteiner Burgfräulein Nora I. unsere Gäste waren.

Der 1. Vorsitzende, Dr. Reinhard Siepenkort, präsentierte die edlen Tropfen mit großer Kenntnis, mit guten Tipps und ab und zu auch mal angereichert mit einem Schuss Humor. Die „Reise" begann mit zwei Weißweinen, einem „2013 Rocca Maura Lirac", gefolgt von einem „2013 Côtes du Rhône". Danach wechselte die Farbe und die Freunde des Rotweins kamen voll auf ihre Kosten. War noch beim „2012 Côtes du Rhône Domaine Saint-Anthelme" Neugier vermischt mit Skepsis angesagt so steigerte sich die Stimmung beim „2011 Plan de Dieu, Domaine Le Grand Retour". Nach dem wunderbar weichen „2012 Diamant Noir, Grignan-les-Adhémar" , folgte mit dem „2011 Gigondas, Domaine Notre Dame de Pallières" die absolute Krönung des Abends.

Wer aber dachte, dass der Wein auch ohne Käse schmeckt, wurde von Marie-Charlotte Siepenkort eines Besseren belehrt. Mit einem Strahlen in den Augen und großem Wissen machte Sie den Anwesenden vier Käsesorten schmackhaft. Nach dem Ziegenfrischkäse „Picandou" folgte der Bergkäse „Tomme du Jura"" aus roher Kuhmilch. Die Steigerung ließ mit dem „Ossau Iraty", einem Schafskäse aus roher Vollmilch aus den Pyrenäen, nicht lange auf sich warten, um dann in das Highlight des Abends, dem „Brie aux truffes", einem Trüffelbrie aus Kuhmilch, überzugehen.

Da zu Wein und Käse Oliven vorzüglich passen, hatte Hannelore Brill drei Olivensorten mitgebracht. Mit ihrer großen Kenntnis über Oliven machte sie sicher einige Teilnehmer zu Olivenfans. „Tanche grün" und „Tanche schwarz" sind zwei Sorten der Domaine Rocheville aus Nyons. Die Olive „Grossane schwarz" kommt aus der Moulin Castelas bei Les Baux der Provence.

Wir möchten uns hier an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz bedanken, sei es beim Aufbau und der Dekoration, beim Ausschank, bei der Käse- und Olivenausgabe sowie beim Aufräumen. Ohne Sie wäre der Abend nicht durchführbar gewesen.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Bilder klicken

 
































(c) 2023 - le-cannet.de