„Wanderung zum Limes Kastell Feldberg bis zum Feldberghaus am Sonntag, 24. September 2023
Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023
Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Das letzte Wochenende stand in Le Cannet ganz im Zeichen der Vernissage de l ' Exposition " Henri Manguin Un Fauve Chez Bonnard" im Musée Bonnard, der Ehrung des Ehepaares Siepenkort für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Städtepartnerschaft zwischen Le Cannet und Königstein sowie einem Paella Essen für 1300 Gäste im Jardin du Tivoli im Herzen von Le Cannet.
Aber der Reihe nach: Auf Einladung von Le Cannets Bürgermeisterin Michèle Tabarot waren der Ehrenvorsitzende des Förderkreises der Städtepartnerschaft e.V., Dr. Reinhard Siepenkort, seine Frau Marie-Charlotte sowie der 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Riedel, nach Le Cannet gereist. Am Freitagabend wurde unter großer Beteiligung der Cannetaner Bevölkerung im Musée Bonnard die Ausstellung "Henri Manguin, Un Fauve Chez Bonnard" eröffnet. In ihrer Eröffnungsrede wies Michèle Tabarot darauf hin, dass viele der Werke von Henri Manguin aus der ganzen Welt für diese Ausstellung zusammengetragen wurden. Bei einer kleinen privaten Führung durch das Museum, geleitet von Monique Garriou, konnte sich die Königsteiner Delegation von der unglaublichen Farbenvielfalt der Werke Henri Manguins überzeugen. Anschließend verbrachten die Königsteiner Gäste auf Einladung der Assocation de Jumelage von Le Cannet den Abend mit den französischen Freunden beim Essen auf dem "Place Bellevue", der vielen Königsteinern durch seine grandiose Aussicht auf Cannes in guter Erinnerung sein dürfte.
Höhepunkt des Wochenendes war aus Königsteiner Sicht sicher die Ehrung des Ehepaares Siepenkort für ihr jahrzehntelanges Engagement im Sinne der Städtepartnerschaft zwischen Le Cannet und Königstein. Im Beisein von Yves Pigrenet, Premier Adjoint au Maire, Monique Garriou, Adjoint au Maire (zuständig in Le Cannet für die Städtepartnerschaften), Gaston Fischesser, Ehrenpräsident des Cannetaner Komitees, François Aigrot und Wolfgang Riedel, Vorsitzenden der beiden Vereine sowie Vertretern aus dem Stadtparlament von Le Cannet, hob in ihrer Rede die Bürgermeisterin von Le Cannet, Michèle Tabarot Député des Alpes-Maritimes, das Engagement von Siepenkorts hervor. Egal ob kulturell, kulinarisch, önologisch oder politisch, Siepenkorts haben mit ihrem Wissen über Frankreich den Königsteinern das Nachbarland nähergebracht. "Auch wenn Sie jetzt keine offizielle Funktion mehr innehaben, so bleiben Sie weiterhin ein Teil der Partnerschaft. In Le Cannet sind Sie immer willkommen, " rief Tabarot Siepenkorts zu. "Damit Sie immer Zugang zur Stadt Le Cannet haben, überreiche ich Ihnen hiermit einen großen Stadtschlüssel". Dr. Reinhard Siepenkort nannte in seiner Dankesrede nochmals einige Höhepunkte seines 28jährigen Wirkens als Vorsitzender. Sichtlich gerührt nahmen er und seine Frau Marie-Charlotte den großen Stadtschlüssel von Madame Tabarot entgegen. François Aigrot würdigte das Ehepaar Siepenkort als Freunde der Cannetaner Bürger und bezeichnete die Städtepartnerschaft zwischen Le Cannet und Königstein als „Cousin-German, Cousins ersten Grades". Gaston Fischesser betonte in seiner kleinen Ansprache, dass Siepenkorts und er im Sinne der Partnerschaft immer in den gleichen Dimensionen gedacht und gehandelt haben. "Das war der Erfolg unserer Jahrzehnten langen Zusammenarbeit", sagte er. Wolfgang Riedel hob hervor, dass das Ehepaar Siepenkort in Königstein ebenso wie das Ehepaar Fischesser in Le Cannet auch weiterhin "das Gesicht der Städtepartnerschaft" sein wird. Nach dieser kleiner Feier in der prächtigen Villa Cosmetatos konnten beim gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „Bruno Oger" die deutsch-französischen Beziehungen auch kulinarisch vertieft werden.
Zum Abschluss des offiziellen Teils war die deutsche Delegation zu einer "Paella Aiola" im Jardin du Tivoli in Le Cannet eingeladen. Dieses Fest, an dem 1300 Personen teilnahmen, wird traditionell von Freunden der Cannetaner Bürgermeisterin Michèle Tabarot organisiert. An zwei großen "Tables du Jumelage" verbrachten die Königsteiner mit ihren französischen Freunden einen wunderschönen Abend. Wie jedes Mal wurden wir von unseren Cannetaner Freunden mit einer unbeschreiblichen Gastfreundschaft empfangen.
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken - Cliquer sur les photos avec le bouton gauche de la souris