Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Jahreshauptversammlung 2016

60 Mitglieder und Freunde waren am Freitag, 11. März 2016, der Einladung in das Haus der Begegnung im wunderschön dekoriertem Raum Altkönig zur ordentlichen Mitgliederversammlung gefolgt. Der Vorsitzende, Wolfgang Riedel, konnte Vertreter der politischen Parteien, an der Spitze Bürgermeister Leonhard Helm, und Vertreter der Königsteiner Vereine begrüßen. Insbesondere grüßte er den Ehrenvorsitzenden des Vereins, Dr. Reinhard Siepenkort, der krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte und wünschte ihm alles Gute und baldige Genesung.
Leonhard Helm bedankte sich bei Vorstand und Komitee für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass sich der Verein nach der Neuaufstellung im vergangen Jahr, weiterhin so aktiv für die deutsch-französische Freundschaft einsetzt.

Im Jahresbericht 2015 von Wolfgang Riedel standen natürlich die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Blickpunkt. 26 Mal trafen sich Mitglieder und Freunde zu Veranstaltungen, inklusive der über das ganze Jahr verteilten 8 Tageswanderungen bzw. Ausflüge, welche durch Walther Sambeth und Heinz Alter hervorragend organisiert wurden. Durchschnittlich nahmen an jeder dieser Wanderung 17 Mitglieder des Vereins teil. Hinzu kamen noch die Dreitageswanderung im Elsass bei Wissembourg mit 22 Teilnehmern und die Wanderwoche in Mutters in Tirol. (Es wäre des Guten zuviel alle Aktivitäten hier jetzt nochmals aufzuzählen. Gerne können Sie sich diese auf der Internetseite www.le-cannet.de unter Rückblicke 2015 anschauen).

Schatzmeister Klaus Rätz erläuterte seinen Kassenbericht für das Jahr 2015 und verteilte eine schriftliche Vermögensübersicht. Er erklärte ausführlich die Positionen der Aufstellung und dankte Mitgliedern und Magistrat für Spenden, Beiträge und Zuschüsse und erinnerte an ausstehende Mitgliedsbeiträge.
In der anschließenden kleinen Fotoshow wurden die „Highlights" des Jahres 2015 in Bild und Ton dargestellt.

Die Vorschau für das Jahr 2016 zeigte, dass es in diesem Jahr mit den Aktivitäten genauso weitergeht wie im Jahr 2015. Neben den jährlichen wiederkehrenden Veranstaltungen stechen drei besonders hervor. Das Angebot einer Reise nach Le Cannet im September. Zu dieser Reise lädt der Verein alle Mitglieder und interessierten Bürger herzlich ein. Für das Jahr 2017 stellte die 2. Vorsitzende, Patricia Danielzik, eine Möglichkeit von „Ora et Laobora" in dem auf der Insel St. Honorat gelegenen Zisterzienser Kloster Abtei Notre-Dame de Lérins vor. Am Samstag, den 8. Oktober, findet ein Chansonabend mit der Sängerin Emilia Blumenberg statt. Diese Veranstaltung wird zusammen mit der Gesellschaft zur Pflege Internationaler Beziehungen e.V. Falkenstein - Le Mêle angeboten.

In dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes appellierte der Vorsitzende an die Kreativität der Mitglieder bei der Namensfindung für ein neues Vereinsjournal. Dieses Journal soll im nächsten Jahr zur 45-Jahr-Feier das erste Mal erscheinen. Vorstand und Komitee werden unter den Einsendungen den originellsten Namen auswählen. Der „Gewinner" bekommt 3 Flaschen Partnerschaftswein. Ab sofort werden die Namensvorschläge angenommen.
Wolfgang Riedel bedankte sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins sowie für das Engagement der Mitglieder bei allen Zusammenkünften.
In gemütlicher Runde klang der Abend bei einem Glas provenzalischem Rotwein, gespendet von Erhard Leimeister, aus.
Bei Interesse oder Nachfragen  an der geplanten Le Cannet Reise im September und dem Angebot von „Ora et Labora" in der Abtei Notre-Dame de Lérins in 2017 bitte eine kurze Mail an riedelwo@gmx.de

Anbei einige Fotos der Jahreshauptversammlung. Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.

















(c) 2023 - le-cannet.de