Ausflug Landesmuseum Darmstadt am Donnerstag, 23. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Am Sonntag, 3. Juli 2016, hatte der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein e.V. zu seinem schon traditionellen öffentlichen Lavendelfest um den Le-Cannnet-Brunnen in der Limburger Straße eingeladen. Dieses kleine Straßenfest, das bereits zum 17. Mal stattfand, ist aus dem Jahresprogramm des Vereins nicht mehr wegzudenken. Leider hat sich das Wetter an diesem Sonntag so gar nicht von seiner blauen Seite, seiner Côte d`Azur, gezeigt. Doch der teilweise strömende Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
Die Krönung der neuen Lavendelkönigin Johanna I. (Johanna Haug), die stilgerecht in provençalischer Tracht erschienen war, nahmen Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (CDU), Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann, ihre Vorgängerin, Franziska II. (Franziska Pfaff), sowie Wolfgang Riedel, 1. Vorsitzender des Förderkreises, vor und erhoben Johanna mit einem Lavendelkranz, kunstvoll geflochten von Annedore Beuschel, „in den Adelsstand". Strahlend stellte sie sich im Anschluss den Fotografen. Sie wird dem Verein im nächsten Jahr eine charmante Vertreterin sein.
Riedel konnte über 120 gut gelaunte Mitglieder, Freunde, Vertreter der Königsteiner Politik und der Königsteiner Vereine begrüßen. In ihren kurzen Ansprachen hoben Riesenhuber und von Bethmann die Bedeutung von Städtepartnerschaften für ein gemeinsames und friedliches Zusammensein der Völker in Europa hervor.
Besonders freute es die Anwesenden, dass der Ehrenpräsident des Vereins, Dr. Reinhard Siepenkort, nach erfolgreich verlaufener Hüftoperation und Jürgen Banzer (CDU) Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der Enquête-Kommission Migration und Integration des Hessischen Landtags nach langer Krankheit zugegen waren. Königsteins Bürgermeister, Leonhard Helm, ließ es sich nicht nehmen, trotz anderer Termine kurz vorbeizuschauen. Auch Königsteins Burgfräulein Isabella I. und ihr Gefolge waren trotz eines morgendlichen Termins noch vorbeigekommen, um die neue Lavendelkönigin zu begrüßen. „Sicher sind noch viel mehr zu erwähnende Personen anwesend; bitte fühlen Sie sich alle herzlichst begrüßt, auch wenn ich Sie nicht einzeln aufgerufen habe", schloss Wolfgang Riedel seine kurze Begrüßungsrede.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Name des neuen Vereinsjournals bekannt gegeben. „Les Échos d´Azur", ein Journal als Information über die Aktivitäten in den beiden Partnerstädten, soll einmal im Jahr erscheinen. Die Erstausgabe ist für Mai 2017 geplant, also im Vorfeld der 45-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft mit Le Cannet-Rocheville, die vom 22. Juni bis 26. Juni 2017 stattfinden wird. Die Gewinner der Ausschreibung für einen passenden Namen des Vereinsjournals sind Dr. Nicole Demme und Chantal Irmen.
Schmackhafter Lammbraten mit Ratatouille, köstlich zubereitet von „Party Company" (Stefan Seidel), sowie Rotwein und kühler Rosé (Weinhandel Leimeister, Billtalhöhe) fanden reißenden Absatz.
Oliven und Olivenöl von Hanne Brill, Lavendelsträußchen, wunderschön gebunden von Helga Hellberg, und andere Produkte aus der Provence rundeten das Angebot ab. An liebevoll dekorierten Tischen (vielen Dank an Frau Abtt, Frau Mayr und Frau Riedel) saßen die Gäste in muntere Gespräche verstrickt und verbrachten einige schöne Stunden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern (Auf- und Abbau, Dekoration, Bedienung), ohne die dieses kleine Straßenfest nicht so ansprechend gestaltet werden könnte. Dank auch an die Stadt Königstein, die den Platz um den Brunnen noch kurzfristig herrichteten ließ. Ganz besonderer Dank geht an Gert Pfaff, der die Veranstaltung seit vielen Jahren logistisch unterstützt.
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.