Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Wein-, Käse- und Olivenprobe im Kath. Gemeindezentrum

75 Mitglieder, Freunde und interessierte Mitbürger, unter ihnen Königsteins Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann, konnte der 1. Vorsitzende des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V., Wolfgang Riedel, zur traditionellen Wein,- Käse- und Olivenprobe begrüßen. Lena Abtt, Dagmar Reuter, Gudrun Alter und Martina Riedel hatten die Tische vorfrühlingshaft dekoriert , und so erlebten die Besucher in stimmungsvoller Atmosphäre ein „Feuerwerk" an önologischem und kulinarischem Wissen rund um Weine, Käse und Oliven.
Dr. Reinhard Siepenkort, der Ehrenvorsitzende des Vereins, präsentierte fünf edle Tropfen (ein Weißwein und vier Rotweine) mit großem Sachverstand. Seine Kenntnis von Anbaugebieten, Zusammensetzung und Geschmack der Weine ist schier grenzenlos. Der vorzügliche Weißwein, „Bugey Manicle" Cuvée des Eboulis, bildete den Auftakt der Weinprobe. Sie endete mit einem Rotwein „Ayraud", Cuvée d`Orfée, der 2016 die Goldmedaille in Paris gewonnen hat.
Marie-Charlotte Siepenkort hatte drei verschiedene Käsesorten ausgesucht, die sich alle hervorragend zu den Weinen präsentierten. Ob der Schafskäse „Tomme de Brebis" aus den Pyrenäen oder der Kuhmilch-Hartkäse „Comté Marcel Petite" aus der Franche Comté, man merkte sofort, dass Frau Siepenkort sich bestens auskennt. 
Wein und Käse ohne Oliven? Obwohl man sagen kann, Oliven sind nicht jedermanns Geschmack. Auch in diesem Jahr hatte Hanne Brill drei köstliche Sorten Oliven mitgebracht, die sie gekonnt mit großem Hintergrundwissen präsentierte. Sowohl die grüne „Salonenque Cassées" als auch die schwarze „Lucques" lösten bei den Besuchern aber unterschiedliche „Gaumenreaktionen" aus. Die Nizza-Oliven aus dem Garten der Brills waren jedoch die eigentlichen Favoriten. Angesichts des kulinarischen Angebots kam es rasch zu angeregtem Gedankenaustausch, nicht nur über Wein, Käse und Oliven.
Was wäre so eine Veranstaltung ohne die vielen Helferinnen und Helfer? Wir als Verein können stolz sein, dass es Sie alle gibt. Daher möchten wir uns bei Ihnen für Ihren Einsatz bedanken, sei es bei der Vorbereitung, beim Aufbau, bei der wunderschönen Dekoration, die auf den weißen Tischdecken trefflich zum Ausdruck kam, beim Ausschank, bei der Käse- und Olivenausgabe, beim Aufräumen sowie beim Abspülen in der Küche. Ein ganz großes „MERCI"! Ohne Sie wäre dieser harmonische Abend nicht durchführbar gewesen.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken.















(c) 2023 - le-cannet.de