Sonntags-Wanderung am Sonntag, 24. September 2023
Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023
Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Am Freitag, den 08. März 2019 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Förderkreis der Städtepartnerschaft e. V. mit Neuwahlen von Vorstand und des Komitee im Haus der Begegnung in Königstein statt.
An von Lena Abtt, Dagmar Reuter, Martina Riedel und Detlef Goepel Abtt frühlingshaft dekorierten Tischen konnte der 1. Vorsitzende, Wolfgang Riedel, knapp 90 Mitglieder und Gäste begrüßen, unter ihnen Stadtverordnetenvorsteher Freiherr Alexander von Bethmann und Vertreter der politischen Parteien sowie der Königsteiner Vereine.
Der amtierenden Lavendelkönigin Anni I. überreichte der Vorsitzende gleich zu Beginn einen Blumenstrauß in den französischen Farben und bedankte sich bei Ihr, dass sie den Verein bei den Veranstaltungen so charmant vertritt. Riedel stellte erfreut fest, dass sehr viele neue Mitglieder anwesend waren. In den letzten beiden Jahren ist die Mitgliederzahl von 235 auf 260 Personen angestiegen.
Nach Feststellung der Satzungsmäßigkeit und dem Gedenken an die Verstorbenen des Vereins sprach Stadtverordnetenvorsteher Freiherr Alexander von Bethmann ein Grußwort der Stadt Königstein. Er dankte dem Verein für seine Arbeit in den letzten beiden Jubiläumsjahren und unterstrich die Wichtigkeit der Europawahlen am 26. Mai dieses Jahres.
Anschließend folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden, den er in eine kleinen Fotoshow eingebettet hatte. So konnten alle Mitglieder und Gäste die 26 im vergangenen Jahr vom Verein organisierten Veranstaltungen in Wort und Bild nochmals ganz nah erleben. Höhepunkt war natürlich die 45-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft, die im Juni mit 120 Königsteinern in Le Cannet gefeiert wurde.
Der Kassenbericht des Kassierers Klaus Rätz, die Aussprache und der Bericht der Kassenprüfer schlossen sich daran an, bevor Vorstand und Kassiere entlastet werden konnten. Riedel danke allen Mitgliedern für ihre immerwährende Unterstützung und die Teilnahme an den Angeboten des Vereins.
Danach standen die Neuwahlen des Vorstandes sowie der Komiteemitglieder an. Gerne übernahm der Ehrenvorsitzende des Vereins, Dr. Reinhard Siepenkort, den Wahlvorstand. Da die Schriftführerin Verena Schuch aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr zu Verfügung stand, galt es hier einen Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin zu finden. Als Anerkennung für Ihr Engagement bekam sie ebenfalls einen Blumenstrauß in den französischen Nationalfarben überreicht.
Da die Mitglieder bei der Wahl des Vorstandes per Akklamation einverstanden waren, verlief dieses Procedere recht zügig. In ihren Ämtern bestätigt wurden Wolfgang Riedel als 1. Vorsitzender, Patricia Galfre-Danielzik und Alexander Hees als gleichberechtigte 2. Vorsitzende und Klaus Rätz als Kassierer. Als neue Schriftführerin wurde die 22-jährige Anne Kathrin Keller gewählt.
Bei den Komiteemitgliedern wurden Hanne Brill, Marianne Crux, Uschi Machhaus, Dagmar Reuter, und Hermann Seyfried für die nächsten beiden Jahre wiedergewählt.
Der Vorstand und das Komitee setzen sich für die nächsten 2 Jahre also wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Wolfgang Riedel,
Stellvertreter: Patricia Galfre-Danielzik, Alexander Hees, Schriftführerin: Anne Kathrin Keller,
Kassierer: Klaus Rätz
Komiteemitglieder: Hanne Brill, Marianne Crux, Uschi Machhaus, Dagmar Reuter und Hermann Seyfried. Hinzu kommen noch sechs Komiteemitglieder aus den im Stadtparlament vertretenen Parteien. Als Kassenprüfer wurden Freiherr Alexander von Bethmann und Stefan Seidel gewählt.
Nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung, die Mitgliedsbeiträge um fünf Euro pro Jahr zu erhöhen, standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung. Unter den Anwesenden konnten folgende Jubilare als „Dankeschön" für Ihre Vereinstreue die Vereinstasse entgegennehmen: Chantal und Jochem Irmen sowie, Werner Kainzbauer (25 Jahre), Hiltrud Kainzbauer und Dagmar Reuter (30 Jahre), Irmgard Heß und Rita Weigel (40 Jahre). Frau Weigel bekam anschließend ebenfalls einen Blumenstrauß in den französischen Nationalfarben, da sie im letzten Jahr einen großen runden Geburtstag feiern konnte.
Ein weiterer Programmpunkt des Abends war die Vorstellung der neuen Ausgabe des Vereinsjournals „Les Échos d `Azur", das an die Anwesenden verteilt wurde. In diesem Journal sind die Ereignisse des Jahres 2018 in Wort und Bild in eindrucksvoller Art festgehalten.
Zum Abschluss der Tagesordnung wies der 2. Vorsitzende Alexander Hees darauf hin, dass der Verein es mit dem Datenschutz sehr ernst nimmt. Die neue Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) werde in allen Punkten umgesetzt. Die Mitgliederversammlung stimmte den Punkten der Datenschutz Grundverordnung des Vereins zu.
Die Jahreshauptversammlung 2019 klang mit einem gemütlichen Beisammensein mit Rotwein aus Caromb sowie „kleinen Leckereien" aus.
Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihr Kommen und Ihr Interesse an der Städtepartnerschaft mit Le Cannet bedanken. All denen, die zum Gelingen des Abends beitragen haben, sei es durch bereitstellen des Tischschmucks, Vorbereiten der „kleinen Leckereien" und Aufräumen nach Ende der Veranstaltung, sagen wir hiermit ein großes „MERCI"!
Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken