Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Neujahrsempfang im Foyer des Haus der Begegnung Königstein

160 Mitglieder und Freunde des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein waren am 12. Januar 2020 der Einladung zum Neujahrsempfang in das Foyer des Haus der Begegnung in Königstein gefolgt, um bei einem Glas „Crémant" mit Vorstand und Komitee auf das neue Jahr anzustoßen.
Anna Becker an der Querflöte und Ariane Baecker am Keyboard eröffneten mit dem „Te Deum" von Marc-Antoine Charpentier, besser bekannt als die Eurovision Melodie, den diesjährigen Neujahrsempfang. Anna Becker war Lavendelkönigin des Vereins im Jahr 2018/2019 und ihre Freundin Ariane Becker ist die Enkelin des Komitee-Mitglieds Dagmar Reuter. Mit „Albumblatt", einer „Gavotte" und der „Europahymne" zum Schluss, bei der die Besucher begeistert mitsangen, zeigten die jungen Musikerinnen, dass sie durchaus Potential für weitere Auftritte haben. Blumensträuße in den französischen Nationalfarben waren der Lohn für diese beeindruckende Vorstellung.

Vertreter der städtischen Gremien, unter ihnen Königsteins Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann und Bürgermeister Leonhard Helm, Altbürgermeister Antonius Weber, der Presse sowie vieler Königsteiner Vereine nutzten die Gelegenheit, sich in „französischer" Atmosphäre auf das neue Jahr einzustimmen. An winterlich dekorierten Tischen kam es bei einem Glas „Crémant d' Alsace" schnell zu angeregten Gesprächen über die Arbeit des Förderkreises. Schmackhafte Köstlichkeiten und „Amuse Gueule", liebevoll vorbereitet von vielen Mitgliedern des Vereins, bildeten ein großes und vielfältiges Buffet. Anwesend waren unter anderen auch der Ehrenpräsident des Vereins Dr. Reinhard Siepenkort, Lavendelkönigin Nina I., Burgfräulein Sophia I. mit Gefolge sowie eine Abordnung der Festungsgarde Königstein. Als Zeichen der Verbundenheit zwischen dem Förderkreis der Städtepartnerschaft und der Historischen Festungsgarde Königstein überreichte Klaus Kroneberg Wolfgang Riedel ein Poloshirt mit dem Emblem der Garde.
Außerdem anwesend waren Mitglieder des Präsidiums des Königsteiner Burgvereins mit Präsidentin Birgit Becker, Walter Krimmel als Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Falkenstein-Le Mêle, Achim Drescher als Vorsitzender des „Freundeskreis der Städte Königsteins", Almut Boller als Vertreterin der Kulturgesellschaft Königstein, der „Wanderführer" des Förderkreises Heinz Alter mit seinem Team sowie die beiden Französischlehrerinnen des Vereins Ingrid Behret und Chantal Irmen.
Der Vorsitzende, Wolfgang Riedel, übermittelte die besten Neujahrswünsche aus Le Cannet. Anschließend ließ er in seiner Ansprache das Jahr 2019 nochmals Revue passieren und ging auch kurz auf die Vorhaben für 2020 ein. Er bedankte sich bei seinen „Mitstreitern und Mitstreiterinnen" in Vorstand und Komitee für die hervorragende Zusammenarbeit. In seiner Ansprache drückte er die Hoffnung aus, dass trotz aller großen zwischenstaatlichen Probleme auf der ganzen Welt sich immer wieder Jugendliche finden, die, so wie einstmals die Jugendlichen zu Beginn der Städtepartnerschaft mit Le Cannet, sich für ihre Ideen einsetzen, die zu einem gemeinsamen Weg der Völkerverständigung, wie ihn Adenauer und de Gaulle 1963 gefordert haben, „Ja" sagen.
Bürgermeister Leonhard Helm dankte in seiner Rede dem Verein für das große Engagement in Sachen Städtepartnerschaft und Völkerverständigung. Er hob hervor, dass es gerade jetzt an Deutschland und Frankreich liege die Auswirkungen des „Brexit" durch enge Zusammenarbeit, auch auf Basis der Städtepartnerschaften, zu mildern.
Schließlich wurde das reichhaltige Buffet eröffnet und in einem gemütlichen Beisammensein bei vielen angeregten Gesprächen klang die Veranstaltung fröhlich aus.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken































(c) 2023 - le-cannet.de