Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Jahreshauptversammlung

75 Mitglieder und Freunde des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. waren am Freitag 6. März 2020, der Einladung zur Jahreshauptversammlung in das Haus der Begegnung gefolgt.
Im von Lena Abtt und Martina Riedel frühlingshaft dekorierten Raum Altkönig konnte der Vorsitzende, Wolfgang Riedel, Vertreter politischer Parteien, unter Ihnen Stadtverordnetenvorsteher und Komitee-Mitglied Alexander Freiherr von Bethmann, Bürgermeister Leonhard Helm und 1. Stadtrat Jörg Pöschl sowie viele Vertreter Königsteiner Vereine und der Presse begrüßen. Der Ehrenvorsitzende des Vereins, Dr. Reinhard Siepenkort mit seiner Frau Marie-Charlotte waren ebenso zugegen wie die amtierende Lavendelköngin Nina I. mit Ihrer Mutter.

Ganz besonders begrüßte er Herrn Thomas Mann, Vorsitzender der Europa Union Hessen, den der Verein zu einem Vortrag eingeladen hatte. Herr Mann war ein Vierteljahrhundert, von 1994-2019, „Mister Europa" der hessischen Christdemokraten. Als Abgeordneter im Europaparlament, Spitzenkandidat zu den Europawahlen 2009 und Vorsitzender der Europa Union Hessen, einem überparteilichen Zusammenschluss, wirbt er unermüdlich für das europäische Projekt. Der Titel seines Vortrages lautete: „Frankreich - Eine beispiellose Protest- und Streikbewegung erschüttert unser Nachbarland. Was sind die Ursachen und was kann die EU daraus lernen?" In seinen lebhaften und mit großem Engagement vorgetragenen Ausführungen schilderte Mann ausführlich und spannend das Entstehen der „Gelbwesten-Demonstrationen" in Frankreich und die Reaktion von Frankreichs Staatspräsident Emanuel Macron auf diese Herausforderungen. „Wir müssen Europa zusammenhalten, weil Europa für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen von uns wichtig ist. Deutschland spielt hierbei eine führende Rolle, deren wir uns noch mehr bewusst werden müssen. Auch die lebendigen Städtepartnerschaften so wie hier in Königstein leisten ihren wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt", so Thomas Mann abschließend.

Im Jahresbericht 2019 von Riedel standen natürlich die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im Mittelpunkt. 24 Mal trafen sich Mitglieder und Freunde zu Veranstaltungen, inklusive der über das ganze Jahr verteilten acht Tageswanderungen bzw. Ausflüge, welche jedes Mal von dem Wanderteam hervorragend organisiert worden waren. Dem Team gehören Heinz und Gudrun Alter, Brigitte und Dr. Oskar Mayr, Lena Abtt und Detlef Goepel-Abtt, Johannes Machhaus sowie Wolfgang Riedel an.
Es wäre des Guten zu viel, hier alles jetzt nochmals aufzuzählen. Gerne können Sie sich die vielfältigen Aktivitäten auf der Internetseite unter Rückblicke 2019 anschauen. Die „Kopfarbeit" kam auch im vergangenen Jahr nicht zu kurz. Chantal Irmen und Ingrid Behret bieten den Mitgliedern im Zwei-Wochen- Rhythmus die Gelegenheit, die französische Sprache zu pflegen.

Schatzmeister Klaus Rätz stellte den Kassenbericht für das Jahr 2019 vor. Ausführlich erklärte er die einzelnen Positionen der Aufstellung und dankte Mitgliedern und Magistrat für Spenden, Beiträge und Zuschüsse. Die Kasse war von den Kassenprüfern, Freiherr Alexander von Bethmann und Stefan Seidel geprüft worden. Stefan Seidel bescheinigte dem Kassierer eine ordnungsgemäße Arbeit. So konnte auf Antrag von Seidel der gesamte Vorstand entlastet werden.

Detlef Goepel-Abtt stellte das Wander- und Kulturprogram des Vereins für das Jahr 2020 vor und es zeichnet sich ab, dass es in diesem Jahr mit den Aktivitäten ebenso weitergeht wie im Jahr 2019.

Bürgermeister Leonhard Helm dankte in seinem Grußwort Vorstand und Komitee für die geleistete Arbeit im Sinne der Völkerverständigung. Gerhard Hablizel überbrachte die besten Grüße des Falkensteiner Partnerschaftskomitees und betonte die gute Zusammenarbeit beider Vereine. Antje Strecker, seit 37 Jahres Vereinsmitglied, weiß wovon sie spricht. In einem humorigen und liebevoll gestalteten Gedicht würdigte sie die Arbeit von Vorstand, Komitee und Wanderteam. Dieses Gedicht mit dem „Titel Jumelage - Königstein: Rückblick aus der Perspektive einer Nutzerin" ist unter „Aktuelles" auf der Internetseite des Vereins nachzulesen.

Bevor Wolfgang Riedel sich bei allen Anwesenden für die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins sowie für das Engagement der Mitglieder bei allen Zusammenkünften bedankte, wurden noch fünf Vereinsmitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaft „ausgezeichnet". Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielten die anwesenden Karin und Frans van der Stel die Vereinstasse. Inge Israel ist seit 40 Jahren Mitglied, Christel Strabel und Christoph Weber seit 45 Jahren.

In gemütlicher Runde klang der Abend bei einem Glas provenzalischem Rotwein aus.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken



































(c) 2023 - le-cannet.de