Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023
50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023
Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023
Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023
Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023
Am Sonntag, 13. Dezember, feierte der langjährige Vorsitzende der „Association pour le Jumelage" von Le Cannet-Rocheville, Gaston Fischesser, seinen 90. Geburtstag.
Fischesser ist Ehrenbürger von Königstein, Ehrenpräsident der Cannetaner „Association pour le Jumelage" und Ehrenmitglied des Förderkreis der Städtepartnerschaft e.V. Königstein. Nahezu seit Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Le Cannet-Rocheville und Königstein im Jahr 1972 prägt Fischesser, zusammen mit seiner Frau Jaqueline, die Freundschaft zwischen den beiden Städten. Die unzähligen Besuche in Königstein, viele seit Jahren gewachsene Beziehungen und seine enge Freundschaft mit dem 2015 verstorbenen Wilhelm Schulte-Mattler haben Gaston Fischesser zu einem „Königsteiner Gastbürger", wie er sich selbst gerne nennt, werden lassen.
Als Elsässer und ehemaliger Deutschlehrer am „Lycee Carnot" in Cannes verfügt er über exzellente Deutschkenntnisse, die bei den unzähligen Begegnungen immer von Vorteil waren und sind. Nach fast 30 Jahren gab er im Jahr 2002 den Vorsitz des Vereins an François Aigrot ab. Wer aber gedacht hatte, dass damit die Ära Fischesser zu Ende sei, wurde glücklicherweise eines Besseren belehrt. Agil wie eh und je, aber nicht mehr in erster Reihe, ist er dem Verein weiterhin eng verbunden. So bietet er regelmäßig Deutschkurse an und organisierte alljährlich Reisen, z. B. nach Berlin oder Prag. Besonders die deutsch-französische Wander- und Freundschaftswoche in Mutters/Tirol, die auch im kommenden Jahr wieder städtepartnerschaftlich geprägt sein wird, liegt ihm sehr am Herzen.
Viele Königsteiner erinnern sich gern an die außergewöhnlichen Feierlichkeiten in Le Cannet zu den „runden Jubiläen", bei denen Gaston Fischesser in Zusammenarbeit mit dem Cannetaner Komitee für „seine" Königsteiner immer ein besonderes Programm ausgearbeitet hat. Insbesondere die grandiose Feier zum fünfundvierzigjährigen Bestehen der Städtepartnerschaft im Jahr 2018 in Le Cannet ist für die 120 Königsteiner Gäste bis heute ein unvergessliches Erlebnis geblieben. „Gaston Fischesser ist und bleibt für viele Königsteiner das Gesicht der Städtepartnerschaft in Le Cannet-Rocheville", betont Wolfgang Riedel, der hiesige Vorsitzende des Förderkreises der Städtepartnerschaft. Seinen 80. Geburtstag im Jahr 2010 verbrachte Fischesser auf Einladung des Förderkreises zusammen mit seiner Frau hier in Königstein. Zu seinem 85. Geburtstag überraschte ihn eine Delegation aus Königstein in Le Cannet.
Leider sind die Aktivitäten durch die Corona Pandemie in diesem Jahr sehr stark eingeschränkt. Da Frankreich noch viel stärker betroffen ist als Deutschland, musste der von Fischesser geleitete Deutschkurs monatelang ausfallen und läuft jetzt über Online-Angebote. Auch die Reise nach Mutters zur traditionellen Wanderwoche musste die Cannetaner Delegation absagen. Aus Königstein konnte ihm dementsprechend auch niemand persönlich zu seinem 90. Geburtstag gratulieren. „Aber" so Riedel, „wir in Vorstand und Komitee hatten da schon so unsere Ideen". So gingen eine Torte der Konditorei Kreiner, sechs Flaschen Riesling aus dem Weingut Weil in Kiedrich sowie ein Fotoalbum mit den schönsten Höhepunkten der Städtepartnerschaft seit 2002 auf die Reise an die Côte d`Azur. „Wir alle hoffen so sehr, dass Gaston auch weiterhin die Städtepartnerschaft bei guter Gesundheit aktiv begleiten kann", sagte Riedel. „Wir sind zuversichtlich, dass die Corona-Lage es zulässt und wir uns im nächsten Jahr alle gesund wiedersehen können, nicht zuletzt um nachträglich auf seinen Geburtstag anzustoßen", fügte er hinzu.
Die Fotos zeigen die Geburtstagstorte und Gaston Fischeresser 2017 bei der 45-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft eingerahmt von Königsteins Bürgermeister Leonhard Helm und vom 1. Vorsitzenden des Vereins Wolfgang Riedel.
Mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken