Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Bildergalerie


zurück zur Übersicht


Wein-Käse-und Olivenprobe

Wenn der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein-Le Cannet e. V. zur Wein-, Käse- und Olivenprobe bittet, lassen sich die Königsteiner nicht lange bitten. Und so kamen rund 80 Kulinarier, darunter auch viele Vertreter Königsteiner Vereine und aus der Politik, in Erwartung eines interessanten und unterhaltsamen Abends am 10.11.2023 in das Katholische Gemeindezentrum.
Im Nu waren die mit weißen Decken und herbstlicher Dekoration liebevoll hergerichteten Tische belegt. „Tour der France oenologique" war das Motto des Abends und die drei Protagonisten sprühten vor Begeisterung für die vorgestellten Weine, Käse und Oliven.

Zwei Weißweine, und drei Rotweine präsentierte Dr. Reinhard Siepenkort so gekonnt mit großem Wissen und charmanten Einlagen, als wäre er jahrelang Winzer gewesen. Ein frischer Sancerre von der Loire, Jahrgang 2022, war der „Gaumenöffner" an diesem Abend. Es folgte ein erlesener Chablis aus dem Burgund aus dem Jahr 2020, zu 100% aus der Chardonnay Traube. Ein erster kleiner Höhepunkt folgte mit dem Roten 100% Syrah 2018 St. Honorat von der Abbaye de Lerins, Ile de St. Honorat, der vor Cannes gelegenen Insel, der bei vielen Besuchern Erinnerungen an wunderbare Feiern mit den französischen Freunden weckte.Auch das Languedoc, mit seinem süffigen roten 2017 „Pic Saint Loup", zu 80% Syrah und 20% % Grenache, durfte in dieser Tour de France nicht fehlen. Den krönenden Abschluss bildete der „Les Hauts de Lynch-Moussas" ein Grand Cru Classé zu 76% Cabernet Sauvignon und 24 % Merlot aus Bordeaux.

Pierre Danielzik, der in Vertretung der erkrankten Marie-Charlotte Siepenkort den Käse vorstellte, meisterte diese Aufgabe im Stile eines absoluten Käsekenners. Zunächst präsentierte er einen mittelharten Schafskäse, den „Ossau-Iraty" aus dem Baskenland am Fuße der Pyrenäen, der ausgezeichnet mit dem frischen Sancerre korrespondierte. Der 10 Monate alte „Abondance Fermiere", ein Hartkäse aus Rohmilch, fand ebenfalls sehr großen Anklang bei den Teilnehmern. Die mittelgrobe französische Wildschein-Terrine in Kombination mit einer würzigen Olive ließ bei den Gourmets das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Denn was wären Wein und Käse ohne Oliven? Hanne Brill hatte auch dieses Mal wieder mit den zwei von ihr vorgestellten Olivensorten die richtige Wahl getroffen. Routiniert stellte sie die grüne Olives Cassées vor, eine Olive aus dem Vallée des Baux de Provence und ebenfalls von dort die schwarze Grossane Olive.

Zum Schluss dankte der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Riedel, den Protagonisten Dr. Reinhard Siepenkort, Pierre Danielzik und Hanne Brill für diesen informativen und kulinarisch erstklassigen Abend. Was wäre aber eine solche Veranstaltung ohne die vielen Helferinnen und Helfer? Wir als Verein können stolz sein, dass es Sie alle gibt. Allen Damen und Herren, die beim Aufbau, beim Dekorieren, beim Herrichten der Speisen, beim Ausschenken der Weine und anschließend beim Aufräumen und Abspülen geholfen haben, - Ihnen allen gebührt ein ganz großes „MERCI" für diesen Einsatz. Ohne Sie wäre dieser harmonische Abend nicht durchführbar gewesen.

Bitte mit der linken Maustaste auf die Fotos klicken


















































(c) 2023 - le-cannet.de