Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


Städte feiern ganz romantisch

Taunus-Zeitung vom 19.01.2002

Königstein. Eine Mainacht mit Königsteiner Romantik, das klingt verheißungsvoll. Geplant wird dieses Fest, das für alle Königsteiner gedacht ist, von den Mitgliedern des Förderkreises der Städtepartnerschaft Königstein-Le Cannet-Rocheville. „Wir feiern in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen unserer Partnerschaft mit unseren französischen Freunden“, erklärt Dr. Reinhard Siepenkort, Vorsitzender des Förderkreises. Der Termin für das Festwochenende steht bereits fest: Gefeiert wird am Pfingstwochenende, von Freitag, 17.Mai, bis einschließlich Sonntag, 19.Mai. „Wir feiern allerdings nicht so groß wie zum 25-jährigen Bestehen, Wir wollen mit unserem diesjährigen Fest auf normale Maße zurückkommen“, betont Siepenkort.

Bevor das Fest, das mit einigen außergewöhnlichen Programmpunkten auftrumpft, startet, findet bereits zum neunten Mal die deutsch-französische Wanderwoche statt. „Dieses Mal werden wir vom 11. bis 17. Mai im Breisgau, im südlichen Schwarzwald unterwegs sein, mit je 20 Königsteinern und 20 Cannetanern“, berichtet Siepenkort. „Die Nachfrage ist so groß, dass wir schon ausgebucht sind und eine Warteliste angelegt haben.“ Die Wanderwoche leitet dann direkt über ins Festwochenende: „Wir werden am Freitag, 17.Mai, den Empfang der Gäste und Wanderer im Haus der Begegnung feiern“, erzählt der Vorsitzende. Der Samstagvormittag steht den Besuchern frei zur Verfügung. „Wir bieten allerdings zwei Dinge an: Zum einen besteht die Möglichkeit, zu einem Einkaufsbummel nach Wiesbaden zu fahren, zum anderen planen wir, einen historischen Spaziergang durch Königstein anzubieten.“

Am Samstagnachmittag beginnt dann die eigentliche Jubiläumsveranstaltung. „Allerdings wollten wir keinen Festakt im herkömmlichen Sinne mit Reden. Bei uns steht die Begegnung und die Kommunikation mit unseren französischen Freunden im Vordergrund. Deshalb wird unser offizieller Empfang unter dem Motto ‚Europa – Zukunft mit Vergangenheit’ stehen“, erläutert Siepenkort. „Wir erwarten natürlich Gaston Fischesser, den langjährigen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees in Le Cannet, der allerdings sein Amt an Francois Aigrot abgeben möchte.“ Ebenfalls angekündigt habe sich die Bürgermeisterin der Partnerstadt, Michèle Tabarot.“ Mit dabei sein werden auch die Königsteiner Gründungsmitglieder, Dr. Hans-Günter Brüske, Dr. Reinhard Große und Berthold Schmidt. „Die drei waren damals Studenten, die im Auftrag der Stadt nach Le Cannet unterwegs waren, und sich dort umgeschaut haben“, blickt Siepenkort zurück.

Nach der Diskussion steht der Samstagabend ganz im Zeichen der „romantischen Königstein Mainacht.“ In und rund um die Villa Borgnis – Kurhaus im Park lädt der Förderkreis ein zu einem bunten Fest. „Wir haben auch die Vereine angeschrieben, mit dem Wunsch, sich an unserem Fest mit der ein oder anderen Darbietung zu beteiligen.“ Auch an eine Illumination des Kurparks ist gedacht. „Dieser Abend soll eine offene Veranstaltung für alle Königsteiner Bürger werden. Denn Städtepartnerschaft ist unserer Meinung nach keine Sache unseres Vereins, sondern der ganzen Stadt.“

Am Pfingstsonntag organisiert der Förderkreis nach einer Totenehrung und einem Gottesdienst einen kleinen Imbiss am Le-Cannet-Brunnen in der Limburger Straße. „Den Nachmittag werden wir wahrscheinlich gemeinsam mit unseren Gästen aus Le Cannet auf der Saalburg und im Hessenpark verbringen. Auf alle Fälle gibt es ein gemeinsames Abendessen im Hessenpark. Dort haben wir nämlich eine große Scheune für uns alle gemietet.“ Nach einem gemeinsamen Frühstück am Montagmorgen heißt es dann wieder Abschiednehmen.

(c) 2023 - le-cannet.de