Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
"Nicht nur in Zeiten der Not sollten Partnerschaften gepflegt werden. Den Kontakt zu unseren französischen Freunden in Le Cannet zu pflegen, ist uns sehr wichtig", so der Vorsitzende des Förderkreises der Städtepartnerschaft Königstein – Le Cannet, Dr. Reinhard Siepenkort. Da die Hochwasserkatastrophe im Osten aber an niemandem einfach so vorbei geht, hat der Partnerschaftsverein beschlossen, den Reinerlös des Lavendelfestes, etwa 500 Euro, den Opfern in der "anderen" Partnerstadt, Königstein in Sachsen, zugute kommen zu lassen. "Wir setzen damit ein Zeichen der Solidarität, dem weitere folgen sollten", erklärte Siepenkort.
Nicht in Vergessenheit geriet dabei aber der eigentliche Grund für das gemütliche Beisammensein. Vor fünf Jahren, zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft, hatten die französischen Freunde einen Brunnen gestiftet. Um ihn herum wächst das lilafarbene Gewächs, dessen Blüten in kleinen Säckchen verpackt, das beste biologische Mittel gegen Motten im Wäscheschrank sei, so Siepenkort. Wer wollte, konnte ein kleines Sträußchen gegen ein geringes Entgelt für den guten Zweck mit nach Hause nehmen.
Gekrönt mit einem Kranz aus Lavendel wurde die neue Lavendelkönigin Nina Steier. "Sie hat uns tatkräftig bei der Organisation des Jubiläums unterstützt. Nicht zuletzt hat sie sich auch noch um die Kinderbetreuung gekümmert", begründete der Vorsitzende die Wahl der St.-Angela-Schülerin.
Nachdem die Feierlichkeiten in Königstein hinsichtlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft vorüber sind, steht im nächsten Jahr der Gegenbesuch an. Ebenfalls an Pfingsten wird dann in Le Cannet das Jubiläum begangen. Zuvor geht es aber im September für ein Wochenende ins Elsass. "Die Veranstaltung gehört zu der Reisereihe in die deutsch-französischen Grenzgebiete. Die 35 Teilnehmer werden in der Nähe von Saverne ein Kabarett besuchen und die weiteren Tage die Gegend wandernd erkunden", berichtete Reinhard Siepenkort.
Während es für diesen Exkurs keine freien Plätze mehr gibt, ist aber jedermann im November zur Wein-, Käse- und Olivenprobe eingeladen. Unter dem Motto "Wege nach Le Cannet" wird hier jedes Jahr eine Weinregion mit dem passenden Käse vorgestellt. Bereits zum Lavendelfest gab es einen kleinen Vorgeschmack auf dieses kulinarische Ereignis: Lamm mit Gemüse, dem Ratatouille, und Kräutern der Provence. Dazu wurde der Partnerschaftswein serviert, ein Rotwein und Rosé "Côte du Ventoux".
Weitere Informationen zum Partnerschaftsverein und den kommenden Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.le-cannet.de.