Weinfest der Chorgemeinschaft Königstein vom 02. Juni 2023 bis 04. Juni 2023
50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023
Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023
Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023
Burgfest Königstein vom 14. Juli 2023 bis 16. Juli 2023
Auch dieses Jahr lud der Förderverein der Städtepartnerschaft Königstein – Le Cannet zum alljährlichen Lavendelfest an den Le-Cannet-Brunnen in die Limburger Straße. Am vergangenen Sonntag machte sich wieder französisches Flair in den Straßen von Königstein bemerkbar.
Bereits seit sieben Jahren feiert der Verein das Fest am Brunnen. Diesen hatte die Stadt Le Cannet den Königsteinern einst anlässlich des 25-jährigen Jubiläums geschenkt. „Das Fest ist ein schöner Anlass, um mit anderen ins Gespräch zu kommen“, erklärte der Erste Vorsitzende des Vereins, Dr. Reinhard Siepenkort. An den von den Damen des Komitees aufwändig geschmückten Tischen konnten es sich die Gäste gemütlich machen und so einen entspannten Sonntag verbringen.
Dieses Jahr fand das Fest bereits vor den Sommerferien statt. „Wir variieren immer etwas mit dem Termin“, erklärte Siepenkort. Dieses Jahr hatte man sich also für einen Termin im Juli entschieden. Besonders schön daran sei, dass der Termin so auch in die Blütezeit des Lavendels fiel. Dieser wurde nämlich von der Stadt neben den Brunnen gepflanzt und erinnert so an die Provence. „Mit unserem Fest wollen wir auch den Gedanken an die Städtepartnerschaft pflegen“, erzählte Siepenkort. Neben dem blühenden Lavendel erinnerte auch das Essen an die Provence. Die Partycompany Seidel aus Königstein verwöhnte die Gäste auch dieses Jahr mit Lammbraten nach provenzalischer Art auf Ratatouille und Kartoffeln. Dazu konnte man sich ein Glas Rosé oder Rotwein – natürlich aus Frankreich – schmecken lassen.
„Wir tun damit natürlich auch den Hausfrauen einen Gefallen. Denn so kann die Küche zu Hause heute kalt bleiben“, meinte Siepenkort. Ein besonderes Highlight des Festes: die Kür zur Lavendelkönigin. Ausgewählt wurde dieses Jahr die Schülerin Julia Hasselbach, sie trug während des gesamten Festes einen aus Lavendel geflochtenen Kranz und stand so natürlich auch im Mittelpunkt der Anwesenden. Gekürt wurde sie von ihrer Vorgängerin, Lisa Grabbe, und dem Stadtrat Klaus Schwobe.
Im Vorfeld hatte man einfach in die Runde gefragt, wer denn interessiert sei, als Lavendelkönigin gekürt zu werden. „Natürlich soll so auch die Jugend animiert werden, zu dem Fest zu kommen“, erzählte Siepenkort.
Auch in den nächsten Monaten hat der Verein einiges vor. So erwartet man zum Burgfest Besuch aus Frankreich. „Der Vorsitzende des Vereins in Le Cannet, Francois Aigrot, wird mit einer kleinen Delegation erwartet“, erklärte Siepenkort.
Aber das ist noch längst nicht alles, auch dieses Jahr werden wieder einige Mitglieder des Vereins am Festumzug im Rahmen des Burgfestes mitlaufen. „Wir werden einen kleinen Fußtrupp darstellen“, erklärte Siepenkort. Im zweiten Halbjahr des Jahres plant der Förderverein der Städtepartnerschaft Königstein – Le Cannet eine Reise nach Paris. „Dort werden wir uns dann mit einigen Mitgliedern des Vereins aus Le Cannet treffen“, erklärte Siepenkort.
Im Herbst organisiert der Verein dann wieder eine Wein-, Käse- und Olivenprobe im Restaurant im Haus der Begegnung. Die Veranstaltung steht dann wieder unter dem Motto „Vinologische Wege“. Es werden dann Wein und Käse aus einer französischen Region vorgestellt und natürlich angeboten. Mehr Informationen über den Verein sind unter www.le-cannet.de zu finden.