Sonntags-Wanderung am Sonntag, 24. September 2023
Weinwanderung in Kiedrich am Donnerstag, 19. Oktober 2023
Wein-Käse-und Olivenprobe am Freitag, 10. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Es war ein großes Wiedersehen! Fröhlich lachend fiel man sich in die Arme, tauschte Neuigkeiten aus und freute sich, endlich wieder einige gesellige Tage miteinander zu verbringen.
Wie lebendig die Partnerschaft von Königstein mit dem französischen Le Cannet ist, wurde in der vergangenen Woche wieder einmal deutlich. Zum großen „Fête de la Bière“ (Bierfest) war eine Delegation aus dem Taunus an die Côte d’Azur gereist. Neben einigen Mitgliedern des Förderkreis der Städtepartnerschaft war auch eine Gruppe der Tanzschule Kratz mit dabei. Die fünf Jugendlichen starteten mit ihren Tanzlehrern Sabine Schmid und Herbert Schüffl zu einem Gegenbesuch nach Le Cannet. Bereits im April dieses Jahres hatte die Tanzschule Kratz und die Ballettschule Teodorescu zusammen mit einer Tanzschule aus Le Cannet eine Tanzshow im Haus der Begegnung gestaltet. Diese gemeinsame Veranstaltung soll nun zu einer Tradition werden, um dadurch auch eine neue Facette der Städtepartnerschaft zu zeigen.
Während die mitgereisten Königsteiner des Förderkreis trotz bewölktem Wetter die schönen Flecken der Côte d’Azur erkundeten, stand für die Jugendlichen der Tanzschule Kratz ein anstrengendes Training auf dem Programm. An drei Tagen probten sie nicht nur für ihren eigenen Auftritt beim Bierfest, sondern auch eine gemeinsame Choreografie mit fünf französischen Tänzerinnen.
Diese war einer der Höhepunkt bei der Veranstaltung im Palestre, einer großen Veranstaltungshalle am Rande von Le Cannet. Über 400 Gäste waren zu dem Bierfest gekommen und das nicht nur Mitglieder des französischen Städtepartnerschaftsvereins, sondern auch Bürger, die zusammen einen geselligen Abend verbringen wollten. Die Schirmherrschaft zu diesem Fest hatte Michèle Tabarot, Bürgermeisterin von Le Cannet übernommen. Trotz ihres recht straffen Terminkalenders als Bürgermeisterin und Abgeordnete der Nationalversammlung ließ sie es sich nicht nehmen, zusammen mit den Bürgern zu feiern. Auch den Bürgermeister von Mandelieue hatte sie zu dem Fest eingeladen. Die Nachbarstadt von Cannes ist seit zehn Jahren mit dem bayrischen Ottobrunn verschwistert, deren Bürgermeisterin ebenfalls anwesend war. So wurde das Bierfest für alle zu einem großen Ereignis.
Die Eröffnung der Tanzshow wurde von den Königsteinerinnen übernommen. Mit der fetzigen Choreografie zu „S.O.S“ von Rihanna bereiten sie dem Publikum einen schwungvollen Start. Die weitere rund einstündige Tanzshow brachte eine bunte Mischung an klassischem Ballet bis hin zu modernem Jazztanz hervor, die von den Mitgliedern der französischen Tanzschule „Danse et Jeunesse“ präsentiert wurden. Die poppigen Tänze wie „Jalousy“ oder der feurige „Tango“ kam bei dem Publikum ebenso gut an, wie die gemeinsam erarbeitete Choreografie zur Musik zu Madonnas „Vogue“ und dem Ohrwurm „Cotton Eye Joe“. In Glitzertops, mit Cowboyhüten auf dem Kopf wirbelten die Tänzerinnen über die Bühne und steckten die Zuschauer mit ihrer Begeisterung an. Auch den tänzerischen Abschluss gestalteten die Königsteinerinnen mit den Cannetanern zusammen. Die Choreografie zu „Cats“ hatten sie bereits bei der Tanzshow in Königstein gezeigt, doch auch in der französischen Partnerstadt kam diese sehr gut an. Für die Königsteinerinnen und ihre Trainer war es der erste Besuch in Le Cannet. „Es war toll. Wir wurden sehr herzlich empfangen und hoffen, noch einige weitere Male in Le Cannet auftreten zu können“, so Herbert Schüffl.
Für Reinhard Siepenkort, Vorsitzender des Förderkreis der Städtepartnerschaft, ist dieser Tanzaustausch eine neue Facette der engen Verbindung von Le Cannet und Königstein. „Durch die Tanzveranstaltungen wird die Städtepartnerschaft in eine neue Generation gehoben“, betonte Siepenkort.
Zusammen mit seiner Frau Marie-Charlotte und den weiteren Gästen des Bierfests verbrachte er einen überaus zünftigen Abend. Die französische Band „Tirolfest“ spielte auf und das in traditionellen Ledertrachten und Tiroler Hut. Was bei der Königsteiner Delegation für erstauntes Augenreiben sorgte, riss die Franzosen regelrecht von ihren Sitzen. Zu deutschen Stimmungsliedern wie „Rosamunde“ und „Anton aus Tirol“ stürmten sie die Tanzfläche oder schunkelten kräftig mit. Eigentlich sollte die Band das Oktoberfest in Monaco eröffnen, doch da für sie der Auftritt beim Bierfest in Le Cannet bereits Tradition ist, haben sie das Konzert im Fürstentum einfach um einen Tag verschoben. Zünftig zeigte sich allerdings nicht nur die Musik, sondern auch die kulinarische Verköstigung an diesem Abend mit Sauerkraut und deftigen Wurst- und Fleischspezialitäten.
Am Tag darauf lud Bürgermeisterin Michèle Tabarot zu einem Empfang in das Rathaus von Le Cannet ein. Dabei fanden auch erste Gespräche zu dem 35-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft im kommenden Jahr statt. Diese langjährige Freundschaft wird in 2007 in Königstein gefeiert, bevor ein Jahr darauf die Jubiläumsfeiern in Le Cannet stattfinden. „Da es kein echtes Jubiläum ist, werden wir kein allzu großes Programm gestalten. Es geht vor allem darum, Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen“, berichtete Siepenkort.
Näheres dazu wird auf der Internetseite des Vereins unter www.le-cannet.de zu lesen sein. Dort ist auch bereits eine Bilderdokumentation zu der Fahrt nach Le Cannet und das dortige Bierfest zu sehen.