Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


Neujahrsempfang zum Jubiläumsjahr

Königsteiner Woche vom 18.01.2007

Auf 35 Jahre intensive Freundschaft kann der Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein-Le Cannet zurückschauen. Bevor es aber zum großen Festakt im Sommer kommt, lud der Verein Mitglieder und Freunde zum traditionellen Neujahresempfang in das katholische Gemeindezentrum ein. „Es ist das Jahr der Jubiläen“, freute sich 1. Vorsitzender Reinhart Siepenkort und begrüßte die anwesenden Vertreter anderer Vereine und der Stadt: „Das 50-jährige Bestehen der römischen Verträge, die unsere Freundschaft erst ermöglichten, 40 Jahre Partnerschaft in Falkenstein und wir feiern das 35-jährige Bestehen“, listete Reinhart Siepenkort auf. Doch selbstzufrieden kann man seiner Ansicht nach niemals sein und es sei auch nach 35 Jahren noch lange nicht der Schwung aus der Partnerschaft gekommen. In diesem Sinne prostete der 1. Vorsitzende den Mitgliedern zu und wünschte ihnen und dem Verein ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2007.
Dass die Dynamik den Städtepartnerschaftsverein im vergangenen Jahr nicht verlassen hat, bewies sich beim Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben den Vereinsaktionen wie Wanderungen, dem Lavendelfest am Brunnen in der Limburger Straße oder dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt war vor allem der Austausch der Tanzschulen Kratz aus Königstein und der „Association Danse et Jeunesse“ aus Le Cannet der Höhepunkt im Jahr 2006. Mit einer großartigen Tanzdarbietung begeisterten die Jugendlichen die Bürger Königsteins im April, beim Gegenbesuch im Herbst auch die französischen Gäste auf dem südfranzösischen „Fete de la Bière“. Auch die Königsteiner Jugendlichen kehrten begeistert von der Côte d’Azur zurück.
„Durch diesen Austausch, wie die Wanderungen oder das Tanzfest, können wir unseren Horizont erweitern“, meint Dr. Reinhart Siepenkort und ergänzt: „Dabei müssen wir die Unterschiede respektieren – nur so können wir auch voneinander lernen.“ Dass der Verein in den vergangen Jahren vor allem auf die Jugendarbeit setzte, blieb auch Stadtverordnetenvorsteher Alexander Freiherr von Bethmann nicht verborgen. Gratulierte er dem Verein doch zum „Bestehen in der zweiten Generation“. Und auch Bürgermeister Leonhard Helm freute sich über die intensive Pflege der Freundschaft: „Diese Partnerschaften sind ein wichtiges Element, damit wir seit 60 Jahren in Europa in Frieden leben“.
Die diesjährigen Aktivitäten des Förderkreises der Städtepartnerschaft beginnen mit einer Flugreise in die Partnerstadt. Vom 15.2. bis 19.2. wird eine Gruppe an die Cote
d’ Azur reisen, um dem traditionellen „Fète de Mimosas“ beizuwohnen. Am 9. März sind dann alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen, in deren Rahmen auch turnusgemäß Neuwahlen stattfinden. Vom 26.5. bis 2.6. findet die 14. deutsch-französische Wanderwoche statt, ehe dann vom 24. bis 26.8. das 35-jährige Bestehen in Königstein gefeiert wird. „Zum Programm wird noch nicht viel verraten, daran müssen wir auch noch arbeiten“, verrät Dr. Reinhart Siepenkort. Jedoch können sich die Königsteiner Bürger bestimmt schon jetzt auf ein großartiges Fest der beiden Nationen freuen, die so eine tiefe Freundschaft verbindet.

 

(c) 2023 - le-cannet.de