Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


Camille mit Lavendel gekrönt

Taunus-Zeitung vom 28.08.2007

Etwas schüchtern blickte Camille Vacance unter ihrer Lavendelkrone hervor. Eben noch eine Bürgerliche, erhob sie der Kranz im nächsten Moment in den Stand einer Königin und damit zur Kollegin auf Zeit für Königsteins Burgfräulein Bettina II.. Die nahm Camille nicht nur freundlich in den Reigen der Majestäten auf. Nein, Königsteins Lieblichkeit griff sogar selbst mit zum Kranz, um die neue Lavendelkönigin zu küren.
Wie die TZ schon vor zwei Wochen orakelt hatte, ging die Regentschaft in diesem Jahr über den Rhein und krönte damit im wahrsten Sinne des Wortes die Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet-Rocheville. Mit dem Lavendelfest beendeten die Freunde aus Deutschland und Frankreich am Lavendelbrunnen in der Limburger Straße die Jubiläumsfeierlichkeiten.
Begonnen hatte der letzte Tag mit einem Gottesdienst in der Marienkirche und einer Folklore-Aufführung der „Académi Dou Miejour“ in der Kirchstraße. Angeführt vom Königsteiner Fanfarencorps zogen anschließend hunderte Besucher von der Kirche zum Festplatz, wo zahlreiche weiß gedeckte Tische mit französischen und deutschen Flaggen bereitstanden.
Die Damen und Herren von der Académi hatten sich besonders herausgeputzt, ganz so als hätten sie geahnt, dass die Wahl der Lavendelkönigin auf eine junge Dame aus ihren Reihen treffen würde. „Für ein Jahr bleibt die Lavendelkönigin im Amt“, erklärte Dr. Reinhard Siepenkort vor der Krönung. Das Besondere an der diesjährigen Kür sei, so der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins, dass dieses Mal auch viele Cannetaner anwesend seien. Normalerweise finde das Fest zu Ehren der französischen Freunde nur im Beisein von Königsteinern statt.
Dass die Wahl der Königin ausgerechnet auf Camille Vacance und damit auf ein Mitglied der Académi gefallen sei, habe einen guten Grund. Siepenkort: „Die Académi Dou Miejour begleitet unsere Partnerschaft von der ersten Minute an.“ Und Burgfräulein Bettina II. fügte hinzu: „Seit 1972 besteht die Partnerschaft, und es ist eine Ehre für mich, nun bei der Krönung zum 35-jährigen Jubiläum dabei sein zu dürfen. Dies ist ein wertvoller Beitrag zur französisch-deutschen Freundschaft.“ Mit einem „Vive Königstein, vive Le Cannet!“ bedankte sich Camille ihrerseits für die Auszeichnung.
Die Krönung ist die „Erfindung“ des Förderkreises, erläuterte der Vorsitzende: „Wir lehnen uns mit unserem Fest an die provenzalischen Lavendelfeste an, und möchten damit etwas vom französischen Geist nach Deutschland bringen.“ Vor zehn Jahren wurde der Lavendelbrunnen errichtet, Anlass war das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft. „Im Zuge dessen kam auch die Idee für das Lavendelfest auf.“ Dass es sich längst zu einer beliebten Tradition entwickelt hat, zeigte der große Zuspruch. „Bei dem strahlenden Wetter gibt es heute einen würdigen Abschluss“, schwärmte Siepenkort. Er bedauerte, dass die Bürgermeisterin Le Cannets, Michelle Tabarot, krankheitsbedingt nicht persönlich kommen konnte, stellt jedoch zufrieden fest, dass die Deutschen und Franzosen auch so „ein wundervolles Wochenende“ verbracht haben.

 

(c) 2023 - le-cannet.de