Ausflug Landesmuseum Darmstadt am Donnerstag, 23. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
„Bon année, bonne santé“ – mit einem Glas Sekt stießen Reinhard Siepenkort und die Freunde der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet-Rocheville auf ein neues Jahr an, das schon jetzt verspricht, ein ganz besonderes zu werden.
Zur Freude des Vorsitzenden waren viele Königsteiner der Einladung zum Neujahrsempfang des Förderkreis der Städtepartnerschaft am Sonntag in das katholische Gemeindezentrum gekommen. Außer zahlreichen Vereinsmitgliedern hatten sich auch Vertreter weiterer Partnerschaftsvereine sowie des Magistrats unter die Anwesenden gemischt und waren hier und da in einen kurzen Plausch vertieft. „Wir möchten gerade auch mit dieser Veranstaltung den Partnerschaftsgedanken nach draußen tragen“, erklärte Siepenkort.
Einen überaus beschwingten Auftakt des Neujahrsempfangs boten die Brüder Fariod auf dem Klavier. Während die Finger des neunjährigen Mohin bei einem Stück von Schubert nur so über die Tasten wirbelten, spielte der 15-jährige Mielad ein Medley bekannter Melodien wie „I like Chopin“ bis hin zu „Take Five“.
Das Jahr 2008 steht für den Förderkreis der Städtepartnerschaft in einem ganz besonderen Licht, soll doch die mittlerweile 35 Jahre währende Freundschaft zwischen Königstein und Le Cannet mit einem Festakt an der Côte d’Azur gefeiert werden. Bereits im August vergangenen Jahres wurde das Jubiläum in der Kurstadt begangen. Eine konkrete Planung gebe es zwar noch nicht, aber wie Siepenkort bei seiner Ansprache berichtete, stünde bereits der Rahmen für die Feierlichkeiten Ende Mai in Frankreich fest.
Demnach treffe die Delegation aus Königstein am Donnerstag, 29. Mai in Le Cannet ein und würde abends bei einem Empfang willkommen geheißen. „Am Freitag haben wir einen Ausflug geplant. Das genaue Ziel steht allerdings noch nicht fest“, erzählte Siepenkort. Ein offizieller Empfang mit einem Festakt findet am Samstag, 31. Mai, statt. Nachdem für Sonntag der Besuch eines Gottesdiensts und anschließendem Empfang geplant ist, reist die Gruppe am Montag wieder ab.
Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass die traditionelle Wanderwoche in die Jubiläumsfeierlichkeiten integriert wird. „Turnusgemäß müssten wir in diesem Jahr die Wanderwoche ausrichten, doch aufgrund des Jubiläums haben wir eine kleine Umorganisation vorgenommen“, berichtete Siepenkort. Demnach soll diese Veranstaltung direkt an den Montag und Dienstag nach dem Jubiläumswochenende angehängt werden und die Teilnehmer in die Umgebung der französischen Partnerstadt führen.
Besonders ans Herz legte Siepenkort den Anwesenden des Neujahrsempfangs das neue Jahrbuch des Hochtaunuskreises. Darin ist auch ein Beitrag des Vereinsvorsitzenden zur deutsch-französischen Freundschaft zu finden. „Es war sehr schwer gewesen, unsere Städtepartnerschaft auf wenige Zeilen zu beschränken. Allein wenn man das Wort googelt werden 233 000 Seiten angezeigt“, erzählte Siepenkort. Unter diesen Treffern sei auch die Homepage des Königsteiner Vereins, die jährlich von rund 2000 Internetnutzern aus ganz Europa und sogar aus den USA besucht wird. „Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die zahlreichen Städtepartnerschaften, die es in der Welt gibt, die Menschen bewegen. Durch die freundschaftliche Bindung zweier Städte sollen besondere Beziehungen aufgezeigt sowie die kulturelle und sprachliche Vielfalt gefördert werden. So wird die Städtepartnerschaft auch für unsere Mitglieder eine große Bereicherung“, so Siepenkort. (shs)