Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


35 Jahre Partnerschaft werden gefeiert

Tanus-Zeitung vom 03.03.2008

Auch wenn es nur ein „kleines Jubiläum“ ist, dennoch steht dieses Jahr für den Förderverein der Städtepartnerschaft ganz im Zeichen des 35-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen Königstein und dem französischen Le Cannet. „Wir hoffen, durch unsere Aktivitäten die Idee der deutsch-französischen Partnerschaft beflügeln und fördern zu können“, so Reinhard Siepenkort, Vorsitzender des Fördervereins der Städtepartnerschaft. Sein Bericht über die Ereignisse des vergangenen Jahres und das bevorstehende Programm standen bei der Jahreshauptversammlung des Vereins im katholischen Gemeindezentrum am Freitagabend im Vordergrund.

Mit derzeit 216 Mitgliedern sei die Mitgliederzahl „erfreulich hoch“. Insbesondere zeigte sich Siepenkort vom starken Zuwachs der „jüngeren Fraktion“ sehr begeistert. So könne die Städtepartnerschaft in die nächste Generation getragen werden.
Das Hauptereignis des vergangenen Jahres waren die Jubiläumsfeierlichkeiten Ende August in der Kurstadt, die mit einem Empfang, einer Fahrt in den Rheingau und einem festlichen Abend bei hessischem Büfett und Tanz gefeiert wurden. „Es war ein schöner Abend, den wir mit rund 200 Gästen verbracht haben“, erinnerte Siepenkort. Zu dem „vollen Erfolg“ der Jubiläumsfeierlichkeiten trug auch das Lavendelfest bei, das gemeinsam mit der französischen Delegation gefeiert wurde.
Der Vorsitzende ging in seinem Bericht auf weitere Veranstaltungen ein, wie die Wanderwoche Ende Mai am Fuße des Mont Blanc. „Am 4. März dieses Jahres wird die insgesamt 50. Wanderung unter der Leitung von Walter Sambeth stattfinden. Mit durchschnittlich 21 Teilnehmern sind die Wanderungen stets gut besucht. Dafür gebührt Walter Sambeth Lob und Anerkennung“, hob Siepenkort hervor.
Stolz ist der Verein auf seine Sprachkurse. Dabei könne er auch die Jugend für Französisch und Le Cannet begeistern. So hat der Verein eine Praktikantin vermittelt, die im Tourismusbüro von Le Cannet arbeiten konnte. Bei der Gestaltung einer Fahrt des Biologie-Leistungskurses des Taunusgymnasiums nach Le Cannet war Siepenkort mit seinem Team ebenfalls behilflich.
Zufrieden ist man mit dem Verlauf des ersten Treffens zwischen Königsteins Bürgermeister Leonhard Helm (CDU) und seiner Amtskollegin aus Le Cannet, Michèle Tabarot. Beide trafen sich im Dezember in der französischen Partnerstadt anlässlich der Verleihung eines Kulturpreises. Weiterhin präsentierte sich der Verein in Königstein mit der Teilnahme am Weihnachtsmarkt, am Burgfestumzug sowie mit der traditionellen Wein-, Käse- und Olivenprobe.
2008 wird für den Verein nicht minder ereignisreich, wie Siepenkort andeutete. Außer den üblichen Veranstaltungen, wie dem Lavendelfest am 17. August, warten die Jubiläumsfeierlichkeiten in Le Cannet vom 30. Mai bis 1. Juni. „Wir sind bereits über 70 Königsteiner, die gemeinsam mit den Franzosen feiern möchten. Dennoch haben wir noch einige Plätze frei“, berichtete Siepenkort. Mit dabei werden das Burgfräulein und Festungsgarde sein, wenn das 35-jährige Bestehen im offiziellen Rahmen am Samstag, 31. Mai, in Le Cannet gefeiert werden soll. Am Vorabend ist ein Ausflug auf eine Insel mit anschließender Weinprobe vorgesehen.
Auf die Jubiläumsfeierlichkeiten folgen am 2. und 3. Juni zwei Wandertage ins Hinterland von Le Cannet an. „Turnusgemäß müsste die Wanderwoche in diesem Jahr wieder bei uns stattfinden, aber auf Grund des Jubiläums haben wir umdisponiert“, so Siepenkort.
Wer sich für die Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet interessiert oder an der Jubiläumsfahrt teilnehmen möchte, kann sich im Internet unter der Adresse http://www.le-cannet.de näher informieren.

(c) 2023 - le-cannet.de