Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Ausflug Landesmuseum Darmstadt am Donnerstag, 23. November 2023

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


35-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft wird an der Côte d’Azur gefeiert

Königsteiner Woche vom 06.03.2008

Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr 2007 mit den Feiern zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft in Königstein. Vor uns liegt eine spannende Reise zu unseren Freunden an die Côte d’Azur.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Reinhard Siepenkort die anwesenden Mitglieder und Freunde des Förderkreises der Städtepartnerschaft Königstein – Le Cannet im katholischen Gemeindezentrum. In diesem Jahr standen keine Wahlen auf der Tagesordnung, so dass sich die Jahreshauptversammlung im Wesentlichen auf Rück- und Ausblick beschränkte. Die Tische waren mit bunten Blumen gedeckt, fleißige Hände hatten leckere „Amuse Gueules“ zubereitet und der Wein schmeckte wie eh und je, wenn der Förderkreis seine Mitglieder einlädt. In dieser angenehmen Atmosphäre blickte Reinhard Siepenkort auf das zurückliegende Jahr und hob in seiner Rede besonders die Feierlichkeiten zum Jubiläum im August in Königstein hervor. „Abschließend bleibt uns nur ein ganz großes ,Merci’ an alle Königsteiner Vereine und an alle, die dieses Wochenende mit ihrer tatkräftigen Unterstützung ermöglicht haben.“
Neben dem Festwochenende standen aber auch im vergangenen Jahr die traditionellen Aktivitäten wie die Teilnahme am Burgfestumzug und am Weihnachtsmarkt, sowie der Wein- und Käseabend und die laufenden Französisch-Kurse im Programm des Förderkreises. Ein besonderer Dank ging an das Vorstandsmitglied Dr. Walter Sambeth. Als 1993 die erste deutsch-französische Wanderwoche angekündigt wurde, konnte niemand wissen, dass sich daraus eine so beliebte Sache entwickeln würde. Seit 1998 organisiert Sambeth auch Tagestouren im Taunus und Umgebung. Und wenn am 4. März wieder einmal über 20 Teilnehmer die Tagestour um den Gimbacher Hof hinter sich gebracht haben, dann wird diese Wanderung als die 50. Tageswanderung in Erinnerung bleiben. Für diesen unermüdlichen Einsatz überreichte Reinhard Siepenkort „ein Dank in flüssiger Form“ – einen südfranzösischen „Grand Cru“.
Der Ausblick auf das Jahr 2008 beinhaltete im Wesentlichen die Tage in der Partnerstadt Le Cannet. So hat das französische Komitee bereits ein kurzes Programm zusammengestellt. Am Donnerstag, 30. Mai, wird ein gemütlicher Begrüßungsabend die Festtage einläuten, ehe es am Freitag auf eine große Besichtigungstour geht. Den heutigen Planungen nach soll die Reise zur „Ile de Porquerolles“ führen. Am Freitagabend wird es im Hinterland von Le Cannet eine Weinprobe geben. Der Samstag steht den Königsteiner Gästen zur freien Verfügung, am Abend lädt das französische Partnerschaftskomitee zum offiziellen Empfang. Der Sonntag beginnt mit der Kranzniederlegung und einem Gottesdienst. Anstatt einer Wanderwoche wird es in diesem Jahr zwei Wandertage geben, die sich an das Jubiläumswochenende anschließen. So soll an einem Tag die Provence, an einem zweiten Tag das Esterel-Gebirge bewandert werden. Bisher haben sich 70 Königsteiner zu der Fahrt angemeldet. Kurzentschlossene können sich noch beim Förderkreis melden. Die Königsteiner Festungsgarde fährt mit einem Bus, in dem noch einige wenige Plätze frei sind, in die französische Partnerstadt.
Am 9. Mai wird der Partnerschaftsverein am Europatag des Hochtaunuskreises teilnehmen, der in diesem Jahr auf dem Platz vor dem Königsteiner Rathaus stattfindet und zu dem auch Bürgermeister Leonard Helm alle anwesenden Mitglieder herzlich einlud. Bürgermeister Helm versprach auch die Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten großen Küche in Königstein. Mitglieder des Förderkreises brachten den Wunsch zum Ausdruck, die Kochkurse, die zurzeit wegen einer fehlenden geeigneten Küche nicht stattfinden können, wieder zum Leben zu erwecken.
Für das übrige Jahr sind viele weitere Wandertouren geplant. Reinhard Siepenkort hob noch einmal die Hoffnung hervor, in der Zukunft die Jugend und hier im Besonderen die Schulen in den Partnerschaftsgedanken integrieren zu können. In den vergangenen Jahren wurden private Kontakte oder Praktikumsstellen vermittelt, doch der Verein möchte den deutsch-französischen Austausch unter Jugendlichen verstärkt fördern.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde den Mitgliedern eine von Wolfgang Riedel erstellte Bildershow über die Festtage im vergangenen August präsentiert. Mit Musik untermalt konnten sich alle Beteiligten noch einmal an die schönen Tage mit den französischen Gästen erinnern.

(c) 2023 - le-cannet.de