Königstein/Le Cannet.Wolfgang Riedel, stellvertretender Vorsitzenden des Förderkreises der Städtepartnerschaft mit Le Cannet, hat in den vergangenen Tagen reichlich zu tun gehabt. An ihm war es schließlich, die vielen Bilder von den Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zu ordnen und auf der vereinseigenen Homepage zu veröffentlichen. Wer jetzt im Internet unter http://www.le-cannet.de auf Motivsuche geht, findet dort nicht nur Fotos vom Festakt, sondern auch Bilder von der deutsch-französischen Wanderung, zu der sich 26 Königsteiner und Cannetaner auf den Weg in das nur wenige Kilometer von der französischen Partnerstadt entfernte Esterel-Gebirge aufgemacht hatten. Eigentlich sollte die traditionelle Wanderwoche, zu der die Partnerschaftskomitees abwechselnd einladen, in diesem Jahr wieder turnusgemäß in Deutschland stattfinden, doch mit Rücksicht auf das Jubiläum entschied man sich, lediglich zwei Wandertage an das Programm zu hängen.
Vom Küstenstädtchen Théoule aus machte sich die Gruppe auf in das Esterel-Gebirge, das direkt vom Meer aus rund 400 bis 500 Meter ansteigt. Begeistert zeigten sich die Wanderer vor allem von der phantastischen Aussicht, die von zahlreichen Punkten aus genossen werden kann. Bei klarer Sicht konnte sogar die geschwungene Uferlinie von Cannes ausgemacht werden.
Das Gebirge selbst ist gespickt mit vielen kahlen Porphyrfelsen, die nur ganz allmählich verwittern. Bei Sonnenschein erstrahlt das Esterel-Gebirge in einem charakteristischen Rot. Eine beeindruckende Szenerie, die bei den Teilnehmern Lust auf mehr machte. Bei einem gemütlichen Abendessen trafen Deutsche und Franzosen denn auch gleich die Verabredung, nächstes Jahr in Königstein in Sachsen zu wandern. (shs)