Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Schöner hätte der Auftakt in dieses Jahr nicht sein können. Mit einem fröhlichen «Bonne année – bonne santé» stieß der Vorsitzende Dr. Reinhard Siepenkort mit den rund 100 Gästen auf ein gutes und gesundes Jahr 2009 an. Bei guter Stimmung und leckeren Häppchen feierte der Förderkreis der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und dem französischen Le Cannet im katholischen Gemeindezentrum nicht nur seinen traditionellen Neujahrsempfang, sondern gab auch interessante Neuigkeiten bekannt.
So soll der Austausch zwischen der St.-Angela-Schule und dem Collège les Campelières, dem Gymnasium in Le Cannet, nach einer zweijährigen Pause wiederbelebt werden. Zurückzuführen sei dies auf eine neue Initiative und eine neue Schulleitung auf französischer Seite. «Es ist toll, dass der Austausch wieder aufgenommen wird, denn dadurch wird der Deutsch- und Französischunterricht in den beiden Ländern vorangebracht. Schließlich ist die Sprachförderung ein wichtiger Punkt einer Städtepartnerschaft», hob Siepenkort hervor. Aus diesem Grund bietet auch der Förderverein selbst Französischkurse an, die für alle Interessenten offen sind.
Siepenkort gab in seiner Ansprache auf dem Empfang auch einen weiteren Ausblick auf das diesjährige Programm. «Nach dem 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft, die wir im vergangenen Jahr in Le Cannet gefeiert haben, liegt nun wieder ein normales Jahr vor uns, das aber nicht minder interessante Veranstaltungen bietet.»
Los geht es bereits am morgigen Donnerstag mit einer Tageswanderung auf Goethes Spuren, die von Vorstandsmitglied Walter Sambeth organisiert wird. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März, stehen die Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Ein großes Treffen der Königsteiner Partnerstädte wird es bei der 15. deutsch-französischen Wanderwoche geben, die in diesem Jahr vom 3. bis 10. Juni in Königstein in Sachsen stattfindet.
Unter dem Motto «Kultur und Natur» wird den Teilnehmern ein schönes Programm mit vielen Wanderungen, aber auch einer Dampferfahrt sowie der Besuch der Städte Dresden und Meißen geboten. Schon jetzt haben sich rund 45 Bürger aus Le Cannet und Königstein für die Wanderwoche angemeldet. Weitere Plätze sind noch zu vergeben.
Zu einem mittelalterlichen Fest in Les Arc hat die Académi dou Miejour vom 10. bis 13. Juli eingeladen. Bei dieser Veranstaltung, wobei historische Gruppen durch Musik und Tänze das Mittelalter wieder aufleben lassen, wird auch die Académi selbst auftreten. «Leider ist das mittelalterliche Fest am gleichen Wochenende wie unser Burgfest, so dass wir keine organisierte Reise nach Les Arc anbieten werden», so Siepenkort. Traditionell darf natürlich auch das Lavendelfest am 23. August sowie die Wein-, Käse- und Olivenprobe im November im Jahresprogramm des Fördervereins nicht fehlen. Um das ohnehin schon umfangreiche Jahresprogramm noch ein wenig attraktiver zu gestalten, ist zudem ein Kochkurs mit einem Maitre aus Le Cannet geplant.
Auf den Empfang waren neben Vereinsmitgliedern auch Lavendelkönigin Carolin, der Erste Stadtrat Walter Krimmel, Stadtverordnetenvorsteher Alexander von Bethmann und viele Vereinsvertreter die Einladung angenommen. Die musikalische Einstimmung lag in den Händen der neunjährigen Jessica Neugebauer, die mit zwei Stücken auf der Harfe die Anwesenden begeisterte.