Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Selbstbewusst blickt die kleine Jessica Neugebauer in die erwartungsvollen Gesichter vor der Bühne. Hier haben sich Mitglieder und Freunde des Förderkreises Königstein – Le Cannet versammelt, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und das alte Revue passieren zu lassen. Musikalisch umrahmt wurde das Ganze von der neunjährigen talentierten Jessica auf der Harfe.
„Wahlgang, Kirchgang und Empfang“ – diese drei könne man an einem Tag wie diesem gut miteinander verbinden, empfahl Dr. Reinhard Siepenkort, langjähriger Vorsitzender des Förderkreises, am Tag der Hessenwahl, auf den auch der Neujahrsempfang im katholischen Gemeindezentrum gefallen war. Im vergangenen Jahr habe man das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet gefeiert, blickte Siepenkort auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück. Fest verankert im Gedächtnis der Förderkreis-Mitglieder ist auch der morgige Donnerstag, der als deutsch-französischer Tag ausgerufen wurde.
„Denn in der Kenntnis Frankreichs liegt der Schlüssel zur Verständigung. Liebe darf eben nicht rosten. Jedes Jahr gibt es neue Aufgaben“, erinnerte der Vorsitzende daran, dass gerade Anlässe wie der deutsch-französische Tag dazu dienen, kulturelle Grenzen in den Köpfen der Menschen zu überwinden.
Und mit dem Austausch zwischen den Nationen kann man nicht früh genug beginnen, so Siepenkort, der sich besonders darüber freute, dass der Austausch zwischen der Königsteiner St. Angela-Schule und dem College le Campaniere, der vor zwei Jahren ausgesetzt wurde, nun wieder von der neuen Schulleitung in Frankreich wieder aufgegriffen wird. Siepenkort: „Die durch den Austausch zu Stande kommende Sprachförderung ist ein Kernanliegen.“ Daher werden auch weiterhin vom Förderkreis Französisch-Kurse angeboten. Wie Chantal Irmen augenzwinkernd betonte, die die Fortgeschrittenen anleitet, strebe man ein kämpferisches Niveau an.
Doch auch das Motto „Kultur und Natur“ soll 2009 nicht zu kurz kommen. Und so findet im Frühsommer vom 3. bis 10. Juni wieder die beliebte deutsch-französische Wanderwoche, diesmal mit Regie auf deutscher Seite, statt. Hierfür habe man bereits 14 Anmeldungen auf Le Cannetaner Seite.
Für den 23. März ist die Jahreshauptversammlung des Förderkreises – diesmal mit Wahlen – angesetzt. Im Sommer lockt dann das traditionelle Lavendelfest in der Limburger Straße am 23. August und im Herbst ist es wieder Zeit für die Weinprobe des Vereins.