Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024

Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024

Pressespiegel


zurück zur Übersicht


Majestätisch duftende Krönung

Taunus-Zeitung vom 28.08.2009

Schon von weitem duftete der lilafarbene Lavendelkranz, der Marie in eine edle Königin verwandeln sollte. Die erst 15-jährige sollte Regentin Nummer 10 werden in der mittlerweile langen Reihe Königsteiner Lavendelköniginnen. Das Fest des Förderkreises der Städtepartnerschaft Königstein – Le Cannet-Rocheville hat sich in den vergangenen Jahren fest im Königsteiner Kalender etabliert. Die Krönung Maries war dennoch etwas besonderes: Prominente Unterstützung war mit von der Partie. Neben dem Vereinsvorsitzenden Dr. Reinhard Siepenkort und Stadtrat Klaus Schwope (CDU) hatte sich auch der Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (CDU) eingefunden.
Die St. Angela-Schülerin kann sich in ihrem Amt auf die Erfahrungen ihrer Schwester Lisa verlassen, die selbst den Verein als Königin repräsentierte. Um passende Kleidung musste sie sich ebenfalls nicht sorgen: Sie übernahm das provenzalische Kleid ihrer Vorgängerin Carolin, das die Partnerstadt dem Verein zum 25-jährigen Jubiläum geschenkt hatte. «Das Amt der Lavendelkönigin einen Anreiz geben, sich mit der Partnerschaft auseinanderzusetzen», erklärte Siepenkort. Und das funktioniert – Marie habe gleich zugesagt, als sie von ihrer Vorgängerin und besten Freundin Carolin vorgeschlagen wurde.
Auf dem Lavendelfest konnte sich Marie I. darüber freuen, dass sich die Zahl der «Untertanen» stetig vergrößerte. Zum Buffet auf dem Platz am Partnerschafts-Brunnen in der Limburger Straße waren die besten Plätze schon früh belegt, bei der Krönung Maries gab es dann keinen freien Sitzplatz mehr.
Von Berufswegen her im Stehen arbeiten die Mitglieder der Musik und Showband der Königsteiner Fanfaren. Sie blockierten für ihren Auftritt die Limburger Straße und konnten dabei auf das Verständnis der Autofahrer bauen.
Nach dem liebevoll zelebrierten Fest, wartet der Partnerschaftsverein im September gleich mit zwei Veranstaltungen auf. Siepenkort: Die Loire-Fahrt vom 11. bis 17. September ist mit 33 Teilnehmern schon ausgebucht, es gibt aber eine Nachrücker-Liste. Für den kulinarischen Abend am Freitag, 25. September, sind aber noch Anmeldungen möglich.» Dann kocht der französische Sterne-Koch Alain Garriouim im Restaurant des Hauses der Begegnung. Und wie könnte es anders sein: Gereicht werden ein Aperitif und ein provenzalisches Menü. Für 25 Euro dürfen sich die Gäste auf eine Lammschulter, Ziegenkäse und ein Dessert freuen. Im November folgt dann die Wein- und Käseprobe.

(c) 2023 - le-cannet.de