Ausflug Landesmuseum Darmstadt am Donnerstag, 23. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Königstein und der südfranzösischen Stadt Le Cannet-Rocheville - das muss und wird gefeiert werden. Und zwar vom 23. bis zum 27. August parallel wie auch gemeinsam mit dem Burgfest. Die Cannetaner werden hierzu mit großer Delegation anreisen.
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen!" Folgt man dieser Werbebotschaft, dürfen sich die Gäste, die am 23. August nach Königstein kommen, auf mindestens zwei Küsschen freuen. Und das nicht nur, weil es so Sitte ist in ihrer französischen Heimat, sondern weil sie in den vergangenen vier Jahrzehnten zu sehr, sehr guten Freunden geworden sind.
40 Jahre - so lange bereits besteht die Städtepartnerschaft zwischen Königstein im Taunus und Le Cannet-Rocheville an der französischen Côte d'Azur. Was von drei Königsteiner Studenten Anfang der 1970er Jahre angestoßen wurde, ist heute ein Sinnbild deutsch-französischer Partnerschaft und vor allem eine enge, gewachsene Freundschaft.
Das unterstreicht nicht zuletzt die große Delegation aus Südfrankfreich, die ihren Besuch im Taunus zur gemeinsamen Feier des Jubiläums angekündigt hat. "Wir erwarten etwa 100 Gäste aus Le Cannet-Rocheville. Das ist ein schönes Zeichen der Verbundenheit", konstatiert Dr. Reinhard Siepenkort.
Der Vorsitzende des Förderkreises der Städtepartnerschaft auf Königsteiner Seite feilt gemeinsam mit seinen Mitstreitern im Vorstand des Förderkreises seit Oktober vergangenen Jahres an einem Programm, das den Gästen die Kurstadt von ihrer schönsten Seite zeigt. Und wann könnte das besser gelingen als zur Burgfestzeit?
Wie bereits berichtet, haben sich Burgverein und Förderkreis darauf verständigt, am Wochenende vom 24. bis zum 27. August das Burgfest und das Jubiläum der Städtepartnerschaft gemeinsam zu feiern.
Siepenkort: "Wir sind sehr froh, dass der Burgverein unseren Gedanken gleich freundlich und interessiert aufgenommen hat. Dadurch konnte die für uns nicht ganz einfache Suche nach einem geeigneten Termin doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden."
Ursprünglich, so der Vorsitzende des Förderkreises, habe man für die Feierlichkeiten im Taunus eigentlich einen Termin im Frühjahr im Blick gehabt. Die Wahlen in Frankreich jedoch hätten von dieser Planung wieder Abstand nehmen lassen, sei doch nicht gesichert gewesen, dass die politischen Vertreter Le Cannets in der heißen Phase des Wahlkampfs hätten anreisen können.
Jetzt sei das anders. Die Wahlen seien gelaufen und die Liste der französischen Volksvertreter, die ihr Kommen avisiert hätten, sehr erfreulich. Zwar, so Siepenkort, sei noch nicht ganz klar, ob und für wie lange es Michèle Tabarot einrichten kann, nach Königstein zu kommen. Ob ihrer Doppelfunktion als Bürgermeisterin von Le Cannet und Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung sei ihr Terminkalender auch doppelt so voll.
Mit Stadtrat Yves Pigrenet und Stadträtin Monique Garriou jedoch seien die politischen Gremien der Partnerstadt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten auf jeden Fall sehr würdig vertreten, ist sich der Vorsitzende des Förderkreises sicher.
Absolut außer Frage steht, dass auf der Liste der französischen Gäste auch der Name Fischesser auftaucht. Für Königsteins Ehrenbürger Gaston Fischesser und seine Frau, die Trägerin der Königsteiner Ehrenurkunde, Jacqueline Fischesser, ist es eine Selbstverständlichkeit, den 40. Geburtstag der Städtepartnerschaft im Taunus mitzufeiern. Schließlich ist die Jumelage zu einem guten Teil auch ihr "Kind". Fast 30 Jahre stand Gaston Fischesser - der Königsteiner der Herzen - dem Förderverein auf Cannetaner Seite vor. Jetzt führt Fischesser gemeinsam mit seinem Nachfolger im Amt des Vorsitzenden, Francois Aigrot, eine 40-köpfige Gruppe von Mitgliedern des Fördervereins zum Jubiläum nach Königstein.
"Neben dieser Gruppe ,Aigrot-Fischesser' freuen wir uns darauf, dass auch unsere langjährigen Freunde von der Folkloregruppe der Académie dou Miéjour mit 20 Personen mit von der Partie sein werden", betont Siepenkort, der den Musikfans im Taunus noch zwei ganz besondere südfranzösische Schmankerl ans Herz legt: "Erstmals wird uns die Jazzband aus Le Cannet mit 20 Besuchern und ihrer Musik beehren. Darüber hinaus hat sich der ,Chorale Saint Charles' aus Rocheville angekündigt, der bereits vor vielen Jahren einmal eine Messe im Zeichen der Städtepartnerschaft aufgeführt hat."
Als besonders gutes Zeichen der Freundschaft werten Siepenkort und sein Stellvertreter Dr. Walter Sambeth, dass das Gros der Gäste aus Frankreich in Königstein privat Unterkunft finden wird. "40 Freunde werden wir im Hotel unterbringen. Vor allem das KTC kam uns hier sehr entgegen", betont Förderkreis-Vize Sambeth, der - neben der Mitorganisation der Jubiläumsfeierlichkeiten - auch in diesem Jahr wieder einen Spezialauftrag hatte.
Kaum, dass die offiziellen Feiern am Montag, 27. August, vorbei sind, wird Sambeth eine kleine wanderwillige Gruppe um sich scharen und mit seinen Begleitern zur etwas verkürzten 18. deutsch-französischen Wanderwoche aufbrechen.
Getreu dem etwas abgewandelten Motto: "Bleibe im Lande und bewege dich redlich", werden die Wanderer bis zum 29. August den Königsteiner Burghain, das Mainufer bei Frankfurt und den Rheingau fußläufig erfahren dürfen. (sj)