Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
80 Gäste lassen es sich beim Förderkreis der Städtepartnerschaft schmecken. Wenn die Geschmacksknospen vom Taunus aus gen Frankreich reisen, wissen die Freunde gallischer Lebensfreude, was auf der Karte steht: Die Wein-, Käse- und Olivenprobe des Förderkreises der Städtepartnerschaft mit Le Cannet.
„Die Küche eines Landes ist seine Landschaft im Topf", sagte einmal der katalanische Schriftsteller Josep Pia und meinte damit die Costa Brava, den sonnenverwöhnten Küstenstreifen an der spanischen Mittelmeerküste.
Doch dürfte dieser Satz universell gelten, erst recht für die kräftige Küche der Provence. Beim Genuss von Ratatouille, Bouillabaisse und Bourride sieht man die Bucht von Saint Tropez vor dem geistigen Auge, den Hafen von Nizza oder die violettblauen Lavendelfelder an der Via Domitia.
Dr. Reinhard Siepenkort und seine Mitstreiter vom Förderkreis der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet wissen das nur zu gut. Schließlich haben sie nach dem jüngsten Jubiläums-Besuch bei den Freunden an der Côte d'Azur noch immer den einmaligen Geschmack der Provence auf der Zunge. Da der mit der Zeit doch etwas nachlässt, aber natürlich nicht verloren gehen soll, wurde bei der traditionellen Wein-, Käse- und Olivenprobe des Förderkreises im katholischen Gemeindezentrum jetzt noch einmal nachgelegt.
Ein Angebot, das so recht nach dem Geschmack von rund 80 Königsteinern war. Siepenkort zeigte sich erstaunt: „Wir haben mit 40 Teilnehmern gerechnet, dass nun so viele Gäste zu uns gekommen sind, freut uns natürlich sehr."
Mit sieben verschiedenen provenzalischen Weinen und den dazu passenden verschiedenen Käse- und Olivensorten hatten die Verantwortlichen des Vereins einen lukullischen Warenkorb zur Verkostung zusammengestellt, der es im genussvollsten Sinne in sich hatte. „Wir haben tolle und vielseitige Weine ausgesucht", verriet Siepenkort, nannte Weine aus Hyères, Rians, Saint-Tropez und dem Weinanbaugebiet Bandol und erzählte auch, dass es gar nicht so einfach war, die edlen Tropfen zu bekommen: „Nur wenige Fachhändler hatten Weine aus der Provence vorrätig."
Mit fachkundigen und launigen Erklärungen führte der Vorsitzende durch die Weinverkostung, während Marie-Charlotte Siepenkort die ausgewählten Käsesorten präsentierte und Hannelore Brill Wissenswertes über die dargereichten Oliven an den Mann und die Frau brachte.
Da ob der überraschend großen Teilnehmerzahl der Käsevorrat knapp zu werden drohte, übte sich der Vorstand in Verzicht. „Wir trinken dafür aber später ein Glas mehr", unterstrich Siepenkort lachend und stimmte am Ende des Abends mit seinen Vorstandsmitgliedern ein: „Das war die wahrscheinlich schönste Probe, die wir jemals hatten."
Etwas trockener, aber alles andere als spröde dürfte die nächste Veranstaltung des Förderkreises werden: Am Dienstag, 3. Dezember, treffen sich die Wanderfreunde des Förderkreises beim Hessischen Rundfunk, um gemeinsam durch die Büros, die Hallen und Studios der Rundfunk- und Fernsehanstalt zu schlendern und fachkundige Auskunft zu erhalten. (Christian Preißer, TZ)
Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Vereinshomepage unter www.staedtepartnerschaft-koenigstein-lecannet.de abrufbar.