Ausflug Landesmuseum Darmstadt am Donnerstag, 23. November 2023
Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Zum Abschied aus dem Vorstand gibt es Freundschaftsmedaille und Ehrenmitgliedschaft
Ein Besuch an der Côte d‘Azur - bei den aktuellen Temperaturen muss das wie Musik in den Ohren all jener Königsteiner klingen, die am 27. Juni mit dem Partnerschaftsverein nach Le Cannet fahren. Vorab galt es für den Förderkreis, einen überaus frankophilen Kurstädter zu ehren.
Dr. Walther Sambeth war sichtlich gerührt. Als Mann der ersten Stunde was die deutsch-französische Freundschaft angeht, erhielt er am Freitagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet die Freundschaftsmedaille für sein Wirken und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Sambeth hatte zuvor angekündigt, nicht mehr bei den Vorstandswahlen anzutreten. "Ich fühle mich langsam zu alt, um den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden weiter ausfüllen zu können. Ich denke, die Jugend kann den Motor besser am Laufen halten", unterstrich Sambeth, der sich aber nicht ganz aus dem Geschehen zurückziehen will. Er werde dem Förderkreis weiter die Treue halten und weiterhin die Wanderungen organisieren so lange er dies noch könne.
Zwar wurden - abgesehen von Sambeth - alle anderen Vorstandskollegen einstimmig in ihren Positionen bestätigt. Vereinschef Dr. Reinhard Siepenkort kündigte aber bereits an, dass dies seine letzte Amtsperiode sein solle. Ihm sei daran gelegen, eine Verjüngung des Vereinsvorstandes einzuläuten, betonte Siepenkort, der in seinem aktuellen Stellvertreter Wolfgang Riedel auch schon seinen möglichen Nachfolger im Blick hat.
Hees jetzt Stellvertreter
An Stelle Sambeths rückte am Freitag Alexander Hees in die Funktion des mit Riedel gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden auf. Schriftführerin bleibt Marie-Charlotte Siepenkort. Auch das Amt des Kassenwarts bleibt in den bewährten Händen von Klaus Rätz. Das Komitee setzt sich für die kommenden zwei Jahre aus Marianne Crux, Verena Fleiss, Helga Hellberg, Uschi Machhaus, Dagmar Reuter und Daniela Wirtnik zusammen.
In seinem Bericht ließ Dr. Reinhard Siepenkort das Jahr 2012 noch einmal Revue passieren. "Das vergangene Jahr war besonders von den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Le Cannet geprägt", so Siepenkort. Waren 2012 die Cannetaner im Taunus zu Gast, reisen die Königsteiner vom 27. Juni bis zum 1. Juli zum Gegenbesuch an die Côte d‘Azur.
Besonders erfreulich ist für Reinhard Siepenkort die Entwicklung des Mitgliederbestands. 2012 konnten seit langem wieder mehr Eintritte als Abgänge verzeichnet werden. Ende Dezember gehörten den Verein 220 Männer und Frauen an. Besonders erfreut war der Vorsitzende, dass am Abend der Jahreshauptversammlung ein neues Mitglied seinen Beitritt erklärte. Daniel Georgi ist das jüngste Mitglied des Förderkreises.
Erfreuliche Entwicklung
Erfreuliches konnte auch Kassierer Klaus Rätz vermelden. Trotz des Jubiläums und der erhöhten Ausgaben im letzten Jahr ist der Förderkreis durch hohe Zuschüsse und Spendeneinnahmen "entspannt durch das Fest gekommen". Die vielen Aktivitäten anlässlich des Jubiläums seien der größte Batzen an Ausgaben in 2012 gewesen.
Für das laufende Jahr hat der Verein außer der Fahrt nach Le-Cannet wieder einige Aktivitäten im Programm. Neben den von Dr. Walther Sambeth organisierten Wanderungen, ist der Förderkreis am 22. Juni bei der 3-Burgen-Wanderung im Rahmen des Jubiläums 700 Jahre Stadtrechte Königstein mit von der Partie. Am 11. Mai beteiligt sich der Förderkreis am Europa-Tag des Hochtaunuskreises in Friedrichsdorf und am 18. August steht unter anderem wieder das traditionelle Lavendelfest auf dem Programm.
Informationen über den Förderkreis und die Aktivitäten gibt es auf der Internetseite des Vereins www.le-cannet.de.