Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar 2024
Jahresmitgliederversammlung 2024 am Freitag, 15. März 2024
Im letzten Jahr fand die traditionelle deutch-französische Wanderwoche des Förderkreises für Städtepartnerschaft in den Zentralalpen statt. Der höchste europäische Berg, der Mont Blanc mit seiner grandiosen weißen Kappe, war allerdings die meiste Zeit nicht sichtbar, das Wetter war einfach zu schlecht. Damals kam schon bald die Idee auf, eine eigene mehrtägige Wanderung im Mont Blanc –Gebiet zu machen , um mehr Chancen auf eine „gute Aussicht“ zu bekommen.
Die „Tour Mont Blanc“, ein anspruchsvoller Weitwanderweg von ca. 150 km Länge durch die drei Länder Frankreich, Schweiz, Italien, umrundet den höchsten Berg Europas und gehört zu den schönsten Wanderungen der Welt. Auf diesem Weg waren wir acht Mitglieder des Förderkreises für Städtepartnerschaft 11 Tage lang unterwegs mit unvergesslichen Eindrücken. Tage mit strahlendem Sonnenschein und Fernblick folgten Regenwetter und ein Tag Schnee gerade auf einer Etappe, die es auch ohne Schnee in sich hatte. An drei Tagen sollten wir eigentlich den Mont Blanc selbst sehen, aber der Weiße Berg zog sich hinter den Wolken zurück. Immerhin, wir haben das Randgebirge des Massivs mit mehr als 20 Gletschern gesehen. Wir sind Traumpfade gegangen mit einer Frühlingsvegetation ringsum und einer Bergkulisse, wie sie eben nur dort zu finden ist. Einige Schneefelder und reißende Bäche mußten überquert werden. Das ewige Eis des Dôme du Goûter und die Bergsteiger darauf konnten wir durch das Fernglas beobachten. Unterwegs und in den Herbergen trafen wir viele gleichgesinnte Wanderer aus aller Herren Länder, von Norwegen bis Japan und Neuseeland. Eine Begegnung davon war besonders eindrucksvoll: ein Abend draußen mit Franzosen, Engländern und Holländern, mit Liedern und aufgehendem Vollmond.
Diese Wanderung war für uns alle ein besonderes Erlebnis, sie ermutigt uns, neue schöne Wanderziele zu suchen.