Impressum  |   Datenschutz  |   Kontakt  |   Sprache / Langue: 

Aktuelles

Wanderung „Auf den Spuren der Familie Gagern“ am Dienstag, 21. März 2023

Europa-Tag 2023 in Kronberg am Samstag, 06. Mai 2023

50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft in Le Cannet vom 22. Juni 2023 bis 25. Juni 2023

Wandertage im „Großraum“ Le Cannet vom 26. Juni 2023 bis 29. Juni 2023

Lavendelfest am Le-Cannet-Platz am Sonntag, 09. Juli 2023

Wanderungen


zurück zur Übersicht


Waldsparziergang am 29.5.2009

Im letzten Jahr hatten wir schon einige Baumarten bei der Führung von der Diplom-Forstwirtin  Dr. Katrin Reichel näher kennengelernt.  Bei unserem Spaziergang letzte Woche kamen andere Bäume dazu: Esche, Kirsche, Holzapfel, Lärche, Linde, Haselstrauch und Eberesche. Frau Reichel erklärte „vor Ort“, welche Bedeutung sie in der europäischen Mythologie, in der Geschichte und für die wirtschaftliche Nutzung einst und jetzt hatten bzw. haben. Ganz akut waren die Ausführungen zur ökologischen Bedeutung dieser Baumarten während des augenblicklich stattfindenden Klimawandels: Bäume können wandern, wenn sich das Klima verschiebt, sie brauchen aber dafür Jahrhunderte, die ihnen nicht gegeben sind.- Die Problematik der Monokulturen wurde vor augenfälligen Beispielen ebenfalls angesprochen.
Dieser Spaziergang zwischen Schneidhain und Rettershof war für uns wieder ein echter Gewinn, weil Frau Reichel kompetent erklärte und auf Fragen antwortete. Wir gehen demnächst mit geöffneten Augen durch den Wald!

(c) 2023 - le-cannet.de